
Wälzlagerkongress Bearing World auf Erfolgskurs

Überall, wo sich in der Technik etwas bewegt, sind Lager ein unverzichtbares Konstruktionselement. Im Fokus der Bearing World 2018 stand wieder die ganze Welt der Wälz- und Gleitlager. Zum zweiten Mal veranstaltete die Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. den internationalen wissenschaftlichen Fachkongress zum Thema Lager. Dieser fand am 6. und 7. März unter dem Motto „Industrieforschung und Wissenschaft im Dialog mit der Anwendung“ auf Einladung von Prof. Bernd Sauer an der Technischen Universität Kaiserslautern statt.
Über 250 Teilnehmer aus 18 Ländern kamen zu der Expertentagung. Die deutlich gestiegenen Teilnehmerzahlen aus dem In- und Ausland bestätigen das große Interesse von Industrie und Wissenschaft an einem internationalen Austausch auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau. Der Kongress bot einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Wälzlager und erstmalig auch Vorträge zu Gleitlagern. In ihren Keynotes gaben Victoria van Camp, SKF Group, Schweden, und Prof. Tim Hosenfeld, Schaeffler AG, Einblicke in die zukünftigen Herausforderungen für Lagerhersteller. Im Fokus des Kongresses standen die Themen Zuverlässigkeit und Effizienz mit Themenblöcken wie Energieeffizienz, Schadensarten, Lagerberechnung und -dimensionierung, Anwendungen in der Antriebstechnik sowie Betriebsfestigkeit und Lebensdauer. Experten aus dem Ausland steuerten 17 der 44 Vorträge aus wissenschaftlichen Forschungsinstituten und den Forschungsabteilungen der Unternehmen bei. Die nächste Bearing World findet 2020 statt.
Quelle: Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.