1. Startseite
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Datenleitung mit Bio-Mantelmaterial geht...
Nachhaltig

Datenleitung mit Bio-Mantelmaterial geht in Serie

24.04.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Datenleitung Etherline bioP Cat.5e von Lapp mit Mantel aus biobasiertem Material

Im vergangenen Jahr hat Lapp erste Prototypen von Kabeln mit biobasierten Ummantelungen vorgestellt. Jetzt geht der Hersteller mit der Etherline FD bioP Cat.5e in Serienproduktion.

Die nachhaltige Variante mit biobasiertem Außenmantel besteht zu 43 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen (nach ASTM D6866). Die Produkteigenschaften sind gleich wie bei der Standardvariante aus rein fossilen Rohstoffen. Damit wird der CO₂-Fußabdruck laut eigenen Angaben um 24 Prozent gegenüber des fossil-basierten TPU-Mantels reduziert.

Sowohl die fossile als auch die biobasierte Variante eignen sich für die Patchkabel-Konfektion bis 60 m Kabellänge bei anspruchsvollen Verwendungen: zum Beispiel für den dauerbewegten Einsatz in Schleppketten, in beweglichen Maschinenteilen oder auch für EtherCAT- und EtherNet/IP-Anwendungen. Dank der Cat.5e-Performance bis 1.000 Mbit/s ermöglicht die neue Leitung einen schnellen Informationsaustausch und dient zur Übertragung analoger und digitaler Signale im Frequenzbereich bis 100 MHz. Die hochflexible Datenleitung wurde im eigenen Testzentrum auf über 1 Mio. Biegezyklen in der Schleppkette getestet.

Zudem ist durch das Kupferabschirmgeflecht mit hohem Bedeckungsgrad laut Hersteller ein optimaler Schutz vor elektromagnetischer Störung garantiert. Halogenfreie und flammwidrige Materialien reduzieren die möglichen Gefahren im Brandfall. Außerdem ist der Bio-TPU-Außenmantel unempfindlich gegenüber mineralölbasierten Schmiermitteln und vielfach chemisch beständig.

Lapp ist Aussteller der Hannover Messe 2024 – Halle 11, Stand C15.

 

Quelle: Lapp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen
Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Die Energieketten der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp ermöglichen eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungsanwendungen mit Verfahrwegen von bis zu 1.500 m. Hohe Stabilität, geringer Wartungsaufwand und sehr lange Lebensdauer prädestinieren sie für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien
Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien

Im Herbst 2024 hat Mayr Antriebstechnik eine eigene Produktionsniederlassung in Indien eröffnet, und zwar in Halol bei Vadodara im Bundesstaat Gujarat. Dies teilte das Unternehmen Mitte Dezember mit. Damit fertigt das Unternehmen nun direkt vor Ort für den lokalen Markt Sicherheitsbremsen und Kupplungen.

Schaeffler erwirbt Dhruva
Schaeffler erwirbt Dhruva

Die Industriewerk Schaeffler INA-Ingenieurdienst, ein Tochterunternehmen der Schaeffler AG, hat einen Anteilskaufvertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Dhruva Automation & Controls (P) Ltd. unterzeichnet. Dhruva ist ein Engineering- und Service-Dienstleister sowie technologisch gut positionierter Anbieter für smarte industrielle Automatisierung und Software in der Region Asien/Pazifik.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!