1. Startseite
  2. /
  3. IE5+ Motorentechnologie und die...
Nord Drivesystems auf der SPS

IE5+ Motorentechnologie und die dezentrale Antriebe

21.10.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Im Fokus des Messeauftritts stehen Energieeffizienz, die IE5+ Motorentechnologie und die dezentrale Antriebselektronik mit neuen Features im Bereich der Funktionalen Sicherheit. Zudem werden flexible und intelligente Frequenzumrichter sowie die aktualisierte Nordcon Software vorgestellt. Mit diesen hocheffizienten Antriebslösungen aus seinem umfangreichen Produktbaukasten deckt Nord ein breites Anwendungsspektrum in der Automatisierung ab und positioniert sich als innovativer Partner mit Lösungskompetenz für mehr als 100 Branchen in einer dynamisch wachsenden Industriewelt.

 Die IE5+ Synchronmotoren von Nord stehen für Energieeffizienz und Betriebssicherheit. Je nach Ausführung variiert ihre Leistung zwischen 0,35 kW und 4 kW. Sie toppen die höchste definierte Wirkungsklasse und zeichnen sich durch ihr kompaktes, hygienisches Design auf kleinstem Bauraum aus. Die dezentralen Frequenzumrichter Nordac ON/ON+ zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise, vollständige Steckbarkeit und besondere Zuverlässigkeit aus. Der NordacON wurde für Anwendungen mit Asynchronmotoren entwickelt, der Nordac ON+ für die Kombination mit dem Synchronmotor IE5+. Der Nordac LINK SK 250E bietet eine flexible und komfortable Antriebslösung für die dezentrale Installation und eignet sich zur motornahen Wandmontage. Mit dem Nordac PRO SK 500P bietet Nord einen Schaltschrankumrichter für praktisch jede Antriebsaufgabe. Der Umrichter im Booksize-Format überzeugt durch seine hohe Überlastfähigkeit und ist in verschiedenen Varianten erhältlich

 

Quelle: Nord Drivesystems

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich
Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich

Ultrakompakte Präzision trifft auf innovative Technologie: Der 3D-Mask-Aligner MP700-3 von Steinmeyer Mechatronik arbeitet mit parallelkinematischem Aufbau, Direktantrieben und Luftlagerung für die berührungslose Positionierung.

You have Successfully Subscribed!