• Alle

Sichere Leitungsführung

Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Die Energieketten der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp ermöglichen eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungsanwendungen mit Verfahrwegen von bis zu 1.500 m. Hohe Stabilität, geringer Wartungsaufwand und sehr lange Lebensdauer prädestinieren sie für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Menschen & Märkte

Schaeffler auf der CES

Schwerpunkt Motion Technology

Schaeffler präsentiert auf der Consumer Electronics Show (CES) 2025 in Las Vegas vom 7. bis 10. Januar sein erweitertes Produktportfolio und Know-how.

Industriedesign

30 Jahre Anschlag- und Zurrmittel in Pink

Dass Design auch bei Anschlag- und Zurrmitteln funktionieren kann, zeigt das Beispiel RUD. Seit mittlerweile 30 Jahren färbt das Unternehmen seine Produkte pink – ein Schritt, der so manchen Kunden irritierte und auch intern nicht unumstritten war.

Fabrikautomation, Industriebedarf, Werkzeuge

Norelem und Misumi vereinbaren Kooperation

Norelem, Experte für Norm- und Bedienelemente, hat einen Vertrag für eine weitreichende europäische Kooperation mit Misumi geschlossen, einem international agierenden Anbieter von Komponenten für die Fabrikautomation, Industriebedarf und Werkzeugen.

Internationalisierung

Ringspann gründet Tochterunternehmen in der Türkei

Die Ringspann-Gruppe hat ein Tochterunternehmen in der Türkei gegründet. Die Ringspann Turkey Ltd. mit Sitz in Istanbul hat zum 1. Oktober 2024 ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen, wie das Unternehmen im November mitteilte.

Produkte & Anwendungen

  • Produkte & Anwendungen

Forschung & Entwicklung

Gefragt: Dr. Marc Hüske

Interview zu Industrie 4.0 und Manufacturing X

Dr. Marc Hüske ist Mitglied im Forschungsbeirat Industrie 4.0 und Leiter des Forum Manufacturing-X des VDMA. Im Interview spricht Dr. Marc Hüske über Nachhaltigkeit, technologische Souveränität, Interoperabilität und über die Rolle des Menschen.

Für langlebigere Getriebe in Windkraftanlagen

Warmgewalztes 500-Millimeter-Zahnrad

Im Projekt „Gearform“ entwickelte das Fraunhofer IWU in Chemnitz gemeinsam mit Industriepartnern ein Warmwalzverfahren zur Herstellung langlebiger, großmoduliger Zahnräder. Das für das Projekt hergestellte Zahnrad hat einen Durchmesser von 500 mm und ein Modul (Zahngröße) von 9,5 mm.

Dezentrales Servoantriebssystem

Versorgungsmodul mit erweitertem Spannungsbereich

Für das dezentrale Servoantriebssystem AMP8000 von Beckhoff stehen das Versorgungsmodul AMP8620 und das Verteilermodul AMP8805 nun auch mit einem erweiterten Spannungsbereich zur Verfügung. Für den dezentralen Servoantrieb AMP80xx gibt es zudem eine weitere Option zur Ansteuerung der Haltebremse.

3D-Mikrostrukturen

Faulhaber Kleinstantriebe in additiver Fertigung

In vielen Branchen treiben DC-Kleinstantriebe die technische Entwicklung entscheidend voran. So auch bei additiven Fertigungsverfahren. Mit Nano-3D-Druckern lassen sich äußerst filigrane Strukturen realisieren. Für die präzise Ausrichtung des Substrats sorgen leistungsfähige Motoren.

You have Successfully Subscribed!