Frequenzumrichter
Powerschub für Dauerläufer
Pünktlich zur SPS 2023 stellt die BMR GmbH ihren neuen Frequenzumrichter SFU 0200X vor. Das Update des bewährten SFU0200 überzeugt durch mehr Flexibilität, Leistung und einen verbesserten Wirkungsgrad.
Frequenzumrichter
Pünktlich zur SPS 2023 stellt die BMR GmbH ihren neuen Frequenzumrichter SFU 0200X vor. Das Update des bewährten SFU0200 überzeugt durch mehr Flexibilität, Leistung und einen verbesserten Wirkungsgrad.
Frequenzumrichter für Fördertechnik
Baumüller auf der SPS 2023
Sieb & Meyer
KEB
KEB stellt Simulationsmodelle für die virtuelle Inbetriebnahme von Frequenzumrichtern ab sofort im Twinstore bereit. Die Dauer der realen Produktivsetzung soll sich um bis zu 90 Prozent reduzieren lassen.
Multilevel-Topologie
Innoscience Technology präsentiert zusammen mit der Berner Fachhochschule (BFH) einen mehrstufigen Leistungswandler für 850 VDC-Anwendungen. Für die Referenzdemo kommen 650 V-InnoGaN-HEMT-Leistungsbausteine von Innoscience in einer Multilevel-Topologie zum Einsatz.
Frequenzumrichter
Mit dem SD4S und dem SD4B stellt Sieb & Meyer zwei Frequenzumrichter speziell für den Betrieb von Niedervolt-Hochgeschwindigkeitsspindeln vor. Mit beiden Varianten lassen sich Asynchron-, Synchron- und IPM-Motoren sensorlos bis zu einer Drehzahl von 240.000 min-1 (4.000 Hz) antreiben.
Jetzt mit DC-Einspeisung
Der Drei-Level-Frequenzumrichters SD2M von Sieb und Meyer ist im Einsatzspektrum erweitert worden. Es sind nun Produktvarianten mit DC-Einspeisung im Leistungsbereich bis zu 500 kVA / 800 A verfügbar.
35 Jahre Frequenzumrichterfertigung
Seit Anfang der 1980er Jahre unterhält Nord Drivesystems in Aurich eine eigene Elektronikfertigung. Dieses Jahr feiert Nord Electronic nun ihr 35-jähriges Jubiläum.
Sie möchten umfassendes Branchenwissen digital erhalten?
E-PAPERSie wünschen aktuelle, kompakte Informationen?
NEWSLETTER