1. Startseite
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. Servoregler mit Profisafe-Schnittstelle
Logimat 2024

Servoregler mit Profisafe-Schnittstelle

04.03.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Servoregler Cyber Simco Drive 2 von Wittenstein mit Profisafe-Schnittstelle

Wittenstein präsentiert den neuen sicherheitszertifizierten Servoregler Cyber Simco Drive 2 mit Profisafe-Interface. Verfügbar ist die sichere Feldbusschnittstelle für die Leistungsvarianten SIM2050 und SIM2100 mit integrierter Sicherheitskarte.

Mit dem FTS-Antriebssystem Cyber iTAS System 2 können schon bei Unterfahrhöhen ab 180 mm, Fahrzeugbreiten ab 460 mm und Fahrzeugmassen zwischen 1 und 3 Tonnen leistungsfähige Differenzialantriebe realisiert werden

Diese werden, kombiniert mit dem Antriebsaktuator, im kompakten Servoantriebssystem Cyber iTAS System 2 für fahrerlose Transportsysteme (FTS) eingesetzt. Die Profisafe-Schnittstelle leistet einen wichtigen Beitrag zur „Next Level Safety Architecture“ des kompakten FTS-Antriebssystems: Sie reduziert die sicherheits- und steuerungstechnische Komplexität in den Fahrzeugen, verringert den Zeit- und Kostenaufwand bei Inbetriebnahme und Service. Zudem erleichtert sie die

Konfiguration und Dokumentation der Sicherheitsarchitektur. Mit einer integrierten Sicherheitskarte verfügt der Regler bereits in der Grundvariante über eine zweikanalige STO-Funktion (Safe Torque Off). Optional können die Sicherheitsfunktionen SBC (Safe Brake Control) sowie eine sichere Encoder-Emulation für den Safety-Encoder im Radantrieb und die Sicherheitsfunktion SP (Safe Position) ergänzt werden.

Wittenstein präsentiert den neuen sicherheitszertifizierten Servoregler mit Profisafe-Schnittstelle erstmals vom 19. bis 21. März 2024 auf der Fachmesse Logimat in Stuttgart, in Halle 6 an Stand 6B04.

 

Quelle: Wittenstein SE

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Drehgeberlose Überwachung von Werkzeugmaschinen
Drehgeberlose Überwachung von Werkzeugmaschinen

Sieb & Meyer hat die sensorlosen Sicherheitsfunktionen SFM (Safe Frequency Monitor) und SLOF (Safe Limited Output Frequency) in den Drive Controller SD2 integriert. Sie ermöglichen eine Überwachung des Drehfelds der Bearbeitungsspindeln ohne zusätzliche Drehgeber.

Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe
Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe

Mehr Flexibilität und Effizienz für maschinenspezifische Funktionen: Sinamics DCC (Drive Control Chart) von Siemens erweitert Umrichter mit anpassbaren Regelungs-, Rechen- und Logikbausteinen. Zusammen mit Sinamics G220-Antrieben stehen Anwendern jetzt 20 kostenfreie Blöcke zur Verfügung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!