1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Asset Administration Shell in...
50 Lösungen auf der Hannover Messe

Asset Administration Shell in der realen Umsetzung

22.04.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
AAS-Guide zur Hannover Mess 2024 mit einer Übersicht zu gezeigten Lösungen und Vorträgen

Die Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) stellt auf der Hannover Messe 2024 aus und bietet eine Anlaufstelle für Informationen rund um den Digitalen Zwilling basierend auf der Verwaltungsschale, engl. Asset Administration Shell (AAS).

Unternehmen zeigen in Hannover 50 Lösungen auf Basis der AAS für effizientere und produktivere Prozesse – acht Lösungen allein am Stand der IDTA (Halle 9, Stand F27). Dank der standardisierten Bereitstellung von Daten entlang des Lebenszyklus eines Produktes, einer Anlage oder Maschine oder der gesamten Fabrik ermöglicht die AAS Zeit- und Kostenersparnisse und die Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen.

Besucher erhalten am Stand der IDTA Auskunft zu Spezifikationen und Teilmodellen der AAS, dem Projekt „Dataspace 4 Everybody“ und Open Source Aktivitäten. Live am Stand zeigen die folgenden acht Mitaussteller ihre AAS-Lösungen: Bosch Connected Industry, Class.Ing, D&TS, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Interx, Korean Electronics Technology Institute (KETI), M&M Software und Objective Partner. Der Demonstrator „Simplified System Design based on AAS“ der IDTA-Mitglieder MSG Systems, Festo und Contact Software baut einen Dataspace auf, in dem multiple Partnerfirmen ein individuelles Produkt entwickeln können.

Exponate und Live-Demos im AAS-Guide

Zahlreiche weitere Aussteller auf der Hannover Messe präsentieren den standardisierten Digitalen Zwilling in der industriellen Implementierung. Der AAS-Guide der IDTA führt zu insgesamt 50 Exponaten, die verschiedenste Tools und Applikationen aufzeigen und die Industriereife der AAS demonstrieren. Der AAS-Guide liegt bei der IDTA auf der Messe aus und ist auch digital verfügbar unter:

https://industrialdigitaltwin.org/en/wp-content/uploads/sites/2/2024/04/24-04_IDTA_AAS-Guide-HM2024_digital.pdf

In Halle 8, Stand D26 stellt IDTA neben Manufacturing-X, Catena-X, Gaia-X und weiteren Ausstellern auf dem Gemeinschaftstand von Plattform Industrie 4.0 aus. Anhand eines interaktiven Demonstrators veranschaulicht IDTA dort zusammen mit den Partnern INspares, Xitaso, R. Stahl und smartTEC, wie dank der AAS die Umsetzung des Digitalen Produktpasses (DPP4.0) gelingt.

Drive 4.0 ist Diskussionsthema

Daneben informieren und diskutieren Experten auf der Industrie 4.0 Conference Stage und auf weiteren Bühnen in zahlreichen Vorträgen über den Digitalen Zwilling und die Asset Administration Shell. Der AAS-Guide gibt einen kompakten Überblick zu den themenbezogenen Terminen. Für Leserinnen und Leser der Antriebstechnik dürfte das Thema „Drive 4.0 – futureproof drive solutions for the industry“ von besonderem Interesse sein. Es sprechen Bernd Wacker, Siemens und Martin Hankel, Bosch Rexroth AG, am Dienstag, 23.04.2024 von 10.00 bis 10.20 Uhr auf der Industrie 4.0 Conference Stage (Halle 8, Stand D17).

Die Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) ist auf der Hannover Messe 2024 in Halle 9 an Stand F27 und Halle 8 an Stand D26 vertreten.

 

Quelle: IDTA

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

Individuell angepasste Klemmsysteme
Individuell angepasste Klemmsysteme

Für sein rotarisches Klemmsystem RotoClamp bietet Hema auch die Konstruktion kundenspezifischer Ausführungen an. Damit erschließt das Unternehmen die Prozessvorteile der Klemmelemente zusätzlich für Maschinenkonzepte mit besonderen Anforderungen.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!