1. Startseite
  2. /
  3. BMR setzt auf eingespieltes...
Frequenzumrichter-Spezialist

BMR setzt auf eingespieltes Team in der Geschäftsführung

08.04.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

v.l. Michael Lämmermann (Prokurist), Stephan Brittling (Geschäftsführer) und Susanne Brittling (Geschäftsführerin)

Die BMR elektrischer und elektronischer Gerätebau GmbH aus Schwabach hat ihre Geschäftsleitung neu aufgestellt: Stephan Brittling (36) wurde zum weiteren Geschäftsführer ernannt und der langjährige Vertriebsleiter Michael Lämmermann erhielt Prokura.

Zusammen mit BMR-Geschäftsführerin Susanne Brittling steht das innovationsorientierte Familienunternehmen nun unter Leitung eines dreiköpfigen Teams. Aktuell beschäftigt BMR laut eigenen Angaben 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BMR hat sich auf Frequenzumrichter in Modulbauweise spezialisiert und bietet auch kundenspezifische Lösungen an. Stephan Brittling ist seit 18 Jahren in dem Unternehmen tätig, das sein Vater im Jahr 1978 gegründete. Während seiner Ausbildung im Unternehmen und anschließendem Studium zum Informatiktechniker lernte er jeden Schritt der Entwicklung eines Produktes in der Praxis kennen. Sein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Außendarstellung der Firma. In den letzten Jahren hat er sich besonders auf intelligente Lösungen zur Prozess-Visualisierung und präventiven Werkzeugkontrolle konzentriert.

„Wenn ein seit langem eingespieltes Team gemeinsam leitende Aufgaben übernimmt, ist das der Idealfall“, sagt Geschäftsführerin Susanne Brittling. „Teamspirit und höchstmögliche Kundenorientierung gehören seit Gründung zu den Eckpfeilern unserer Unternehmensvision.“

Bild oben: v.l. Michael Lämmermann, Stephan Brittling und Susanne Brittling

 

Quelle: BMR

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen
Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Die Energieketten der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp ermöglichen eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungsanwendungen mit Verfahrwegen von bis zu 1.500 m. Hohe Stabilität, geringer Wartungsaufwand und sehr lange Lebensdauer prädestinieren sie für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien
Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien

Im Herbst 2024 hat Mayr Antriebstechnik eine eigene Produktionsniederlassung in Indien eröffnet, und zwar in Halol bei Vadodara im Bundesstaat Gujarat. Dies teilte das Unternehmen Mitte Dezember mit. Damit fertigt das Unternehmen nun direkt vor Ort für den lokalen Markt Sicherheitsbremsen und Kupplungen.

Schaeffler erwirbt Dhruva
Schaeffler erwirbt Dhruva

Die Industriewerk Schaeffler INA-Ingenieurdienst, ein Tochterunternehmen der Schaeffler AG, hat einen Anteilskaufvertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Dhruva Automation & Controls (P) Ltd. unterzeichnet. Dhruva ist ein Engineering- und Service-Dienstleister sowie technologisch gut positionierter Anbieter für smarte industrielle Automatisierung und Software in der Region Asien/Pazifik.

You have Successfully Subscribed!