
So lässt sich die Lebensdauer für Zahnriemenantriebe wirklich exakt kalkulieren

Die Walther Flender GmbH entwickelt eine neuartige Methode zur Auslegung von Zahnriemenantrieben und ermöglicht es hiermit zukünftig die Lebensdauer des gesamten Antriebs exakt vorauszusagen. Wie das funktioniert und wo die Vorteile für den Anwender liegen, erklärt uns der technische Leiter Dr.-Ing. Andreas Scholzen im Gespräch.
„Bestimmen Sie selbst die Lebensdauer Ihres Antriebs“ – mit diesem Slogan wirbt die Walther Flender GmbH aktuell. Gemeint ist hierbei die Entwicklung einer neuartigen Methode zur Antriebsauslegung namens L.E.A.N. Drive, die es zukünftig ermöglichen soll, den Zahnriemenantrieb gemäß der vom Kunden geforderten Lebensdauer auszulegen. Hierbei kann es sich zum einen um eine geforderte besonders hohe Lebensdauer oder aber auch um eine kostenoptimierte Auslegung mit einer konkret benötigten Lebensdauer handeln, heißt es. Zudem ermögliche die neue Antriebsberechnung den notwendigen Wechsel der Antriebskomponenten präzise vorauszusagen und damit in den Produktionsablauf mit einzuplanen. Dr.-Ing. Andreas Scholzen verrät uns, was dahintersteckt und warum eine solche Antriebsauslegung bisher nicht möglich war.
Lesen Sie mehr:
Quelle: Walther Flender