
Antriebssystem mit Mecanum-Rad für die mobilen Roboter von morgen

Die Smart Factory von morgen ist flexibel, modular und mobil. Produktionsprozesse werden sich grundlegend verändern. Ein omnidirektionales Antriebssystem für die nächste Robotergeneration macht sie fit für die Zukunft.
Als Henry Ford Anfang des 20. Jahrhunderts im Automobilbau die Fließbandfertigung einführte, revolutionierte er mit seinem Konzept von Arbeitsteilung und Standardisierung nicht nur die Fahrzeugbranche, sondern die gesamte industrielle Produktion. Bald hielt das neue Fertigungsverfahren auch in andere Wirtschaftszweige Einzug und wurde schnell zum Erfolgsmodell. Auch heute – gut 100 Jahre später – gilt das Fließband noch immer als Inbegriff von industriellem Fortschritt, Automatisierung, Optimierung und Effizienz. Doch auch wenn standardisierte Massenfertigungsprozesse noch immer vielerorts die Fabrikhallen prägen – die Tage des Fließbands sind gezählt, denn in der flexiblen, intelligenten Produktion der Fabrik der Zukunft hat der einstige Erfolgsgarant keinen Platz mehr. Fertigungsstraßen wie wir sie heute kennen, also mit der immer gleichen Abfolge und Anordnung von hintereinander geschalteten Produktionsschritten, wird es in der Smart Factory nicht mehr geben.
Lesen Sie mehr:
Quelle: Nabtesco