
Markt für Service-Roboter boomt

Der Verkaufswert von professionellen Servicerobotern ist bereits im Zeitrraum 2018-2019 weltweit um 32 % auf 11,2 Milliarden US-Dollar gestiegen. Im laufenden Jahr bekommt der Markt weitere Impulse durch die COVID-19-Pandemie. Die schlägt sich beispielsweise in deiner großen Nachfrage nach Desinfektionsrobotern, Logistikrobotern in Fabriken und Lagerhäusern oder nach Robotern für die Zustellung von Waren nieder. Das berichtet die International Federation of Robotics (IFR) in seiner Veröffentlichung des Jahrbuchs World Robotics 2020.
Das ertragsstärkste Segment bei den professionellen Service-Robotern sind demnach Medizinroboter mit einem Marktanteil von 47 % im Jahr 2019. Dazu tragen vor allem Robotersysteme bei, die in der Chirurgie eingesetzt werden und die höchsten Einzelpreise erzielen. Der Umsatz bei den Medizinrobotern insgesamt erreichte einen neuen Rekordwert von 5,3 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 28 %.. Bis 2022 rechnet die IFR weiterhin mit einem großen Marktpotenzial.
Der Marktwert von verkauften oder geleasten Logistikrobotern stieg um 110 % auf 1,9 Milliarden US-Dollar. Der Trend zu einem fortgesetzt starken Umsatzwachstum von 40 % oder mehr pro Jahr erscheint dem IFR damit möglich.
Service-Roboter für den persönlichen und häuslichen Gebrauch werden für einen Massenmarkt produziert – die größten Verkaufszahlen erzielen Haushaltsroboter. Dazu gehören Staubsauger- und Bodenreinigungsroboter, Rasenmäher- und Unterhaltungsroboter. Die Gesamtzahl der Service-Roboter für den persönlichen und häuslichen Gebrauch stieg um 34 % auf mehr als 23,2 Millionen verkaufte Einheiten im Jahr 2019. Der Verkaufswert stieg um 20 % auf 5,7 Milliarden US-Dollar.
“Wir gehen davon aus, dass der Verkauf von professionellen sowie auch persönlichen Service-Robotern weiter stark zunehmen wird”, sagt Milton Guerry, Präsident der IFR.
Quelle: IFR /Bild: BlueBotics