1. Startseite
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Präzise Linearbewegungen
Miniatur-Kugelgewindetriebe

Präzise Linearbewegungen

18.01.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Bereit für präzise Einsätze in Anwendungen auf engstem Raum – die zylindrische Einzelmutter ZEM-E-S.

Präzise und zuverlässige Kugelgewindetriebe von Bosch Rexroth sind seit Jahrzehnten in zahlreichen Branchen im Einsatz. Seine Miniaturbaureihe erweitert das Unternehmen nun um zylindrische Einzelmuttern, die wartungsarm sind und eine lange Lebensdauer ermöglichen. Sie werden in einbaufertigen Präzisionsmodulen PSK und überall dort eingesetzt, wo präzise Linearbewegungen auf kleinem bis sehr kleinen Bauraum gefordert sind.

 Die zylindrische Einzelmutter ist für Spindeln mit Durchmessern von sechs und acht Millimeter ausgelegt und bietet Steigungen zwischen ein und fünf Millimeter. Damit erfüllt sie auch die hohen Präzisionsanforderungen in Branchen wie der Medizin- oder Halbleitertechnik. Durch die neue, flanschlose Ausführung hat sie eine kompakte Bauform, die Einsätze auf wenig Raum ermöglicht.

Im täglichen Einsatz profitieren Anwender von langen Nachschmierintervallen und höchster Zuverlässigkeit. Der gleichmäßige Lauf der Mutter sorgt dabei für absolute Präzision. Die neue Baureihe zylindrischer Einzelmuttern ergänzt das Rexroth Produktportfolio der Miniatur-Kugelgewindetriebe. Diese bieten Nenndurchmesser von 6 bis 12 Millimeter sowie Steigungen von 1 bis 10 Millimeter. Durch das Prinzip der internen Gesamtumlenkung ermöglichen die Miniatur-Kugelumlaufspindeln eine gleichmäßige Funktion. Die innovative Abnahme der Kugeln von der Laufbahn sorgt für einen besonders ruhigen Lauf. Zusammen mit den Miniatur-Kugelschienenführungen liefern die Kugelgewindetriebe optimale Bedingungen für alle Applikationen, die kleine Baugrößen und eine hohe Tragfähigkeit fordern.

Das Berechnungsprogramm des Herstellers unterstützt Anwender bei der Auswahl und Auslegung des Gewindetriebes.

Quelle: Bosch Rexroth

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktive Drehgeber mit Vibrationsanalyse
Induktive Drehgeber mit Vibrationsanalyse

Positionsmessung und Schwingungsanalyse mit nur einem Gerät: Das ermöglicht der neue induktiven Drehgeber ECI 123 Splus von Heidenhain mit eingebautem Beschleunigungssensor. Er liefere wesentliche Daten für Condition Monitoring und Predictive Maintenance an hochbelasteten Achsen.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

Umrichter: Karten für sichere Antriebsfunktionen
Umrichter: Karten für sichere Antriebsfunktionen

SEW-Eurodrive bietet mit der Serie CS..A fünf Einsteckkarten für die Applikationsumrichter Movidrive des Automatisierungsbaukastens Movi-C. Anforderungen an die funktionale Sicherheit von Antriebslösungen lassen sich damit laut Hersteller flexibel erfüllen.

Mit Prototypen-Bremsen zum Projekterfolg
Mit Prototypen-Bremsen zum Projekterfolg

Der Musterbau spielt im Projektgeschäft von KENDRION eine zentrale Rolle. Maßgeschneiderte Konstruktionen mit hoher Fertigungstiefe und umfassende Testmöglichkeiten unter realen Bedingungen sorgen dafür, dass jede integrierte Bremse perfekt mit der Spezifikation der Applikation und der Geometrie des Elektromotors harmoniert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!