1. Startseite
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Motordaten direkt auswerten
Analyse- und Monitoringsystem

Motordaten direkt auswerten

27.09.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

 

Ein digitales Analyse- und Monitoringsystem mit IIoT-Anbindung für alle Antriebs- und Prüfstandsmotoren sowie Generatoren präsentiert GMN auf der SPS mit dem Idea4Drive. Dieses wertet Motordaten direkt aus.

Es eignet sich besonders für den Fahrzeugbau und der Luftfahrtindustrie, deren Motoren und Generatoren hohe Leistungen bieten. Einsetzbar ist das Embedded System aber bei allen modernen Antrieben. Es erfasst und verarbeitet mit bis zu neun Sensoren permanent die relevanten Prozesswerte der Antriebe. Neben der Lager- und Kühlmitteltemperatur gehören hierzu die Drehzahl sowie Schwingungen und optional Verlagerungen. Dadurch erhält der Anwender während des Betriebs kontinuierlich Hinweise, wie sich sein Motor verhält, wie er ihn optimal nutzen und die Performance steigern kann. Auf der anderen Seite interpretiert das Embedded System die Daten selbst.
Übertragen werden die Informationen mittels bidirektionaler Kommunikation über IO-Link. Zudem wird eine nahtlose Anbindung in IloT-Infrastrukturen möglich, ohne die Performance der Steuerung zu belasten. Außerdem hat das System die Funktion eines digitalen Typenschildes und befähigt Antriebseinheiten selbstständig, Informationen über ihren Ölbedarf an angeschlossene Schmieraggregate weiterzugeben.

GMN präsentiert sich in Nürnberg vom 14. bis 16. November 2023 in Halle 3A, Stand 200.

Text-/Bildquelle: GMN

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neue Gleitgewindetriebe bei Feinmess Suhl
Neue Gleitgewindetriebe bei Feinmess Suhl

Die Feinmess Suhl GmbH – ein Unternehmen der Steinmeyer-Gruppe – bietet Gleitgewindetriebe für hochgenaues Positionieren in feinmechanischen Baugruppen an. Jetzt hat der Hersteller sein Sortiment um eine neue Produktreihe erweitert – den Flex-Trieb.

Upgrade für inkrementale IXARC-Drehgeber
Upgrade für inkrementale IXARC-Drehgeber

Posital hat seine IXARC-Familie von inkrementalen magnetischen Drehgebern umfassend aktualisiert und dabei die maximale Auflösung auf 32.768 Impulse pro Umdrehung (PPR) erhöht. Das Upgrade beinhaltet neue Phasing-Optionen, die eine Auswahl an breiteren Indeximpulsen (Z) bieten.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!