1. Startseite
  2. /
  3. Inkrementalgeber mit hoher Winkelgenauigkeit
Klein und flach

Inkrementalgeber mit hoher Winkelgenauigkeit

16.05.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

kompakte Inkrementalgeber von Oriental Motor mit hoher Winkelgenauigkeit

Oriental Motor bringt einen kompakten Inkrementalgeber mit hoher Winkelgenauigkeit auf den Markt. Die Inkrementalgeber sind mit Auflösungen von 1.000 oder 2.000 Impulsen pro Umdrehung erhältlich und messen mit einer Winkelgenauigkeit von ±0,36 Grad.

Mit einem Außendurchmesser von 30 mm und eine Bautiefe von 22 mm lassen sich die Geber selbst in Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen leicht integrieren. Die Inkrementalgeber werden mit Rundwelle und mit Hohlwelle angeboten. Alle Ausführungen verfügen über einen Spannungs- und einen Line-Driver-Ausgang. Der Line-Driver-Ausgang eignet sich besonders für Anwendungen mit längeren Signalleitungen, denn er verstärkt das Ausgangssignal. Dies verbessert die Signalqualität und ermöglicht höhere Frequenzen. Der Inkrementalgeber gibt 3 Ausgangssignale aus (A, B, Z) und arbeitet mit einer maximalen Frequenz von 200 kHz (Line Driver) respektive 100 kHz (Spannung). Die Encoder haben die Schutzart IP20 und können bei Umgebungstemperaturen von −10 bis 85 °C betrieben werden (kein Frost).

 

Quelle: Oriental Motor (Europa)

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich
Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich

Ultrakompakte Präzision trifft auf innovative Technologie: Der 3D-Mask-Aligner MP700-3 von Steinmeyer Mechatronik arbeitet mit parallelkinematischem Aufbau, Direktantrieben und Luftlagerung für die berührungslose Positionierung.

You have Successfully Subscribed!