1. Startseite
  2. /
  3. Veränderungen im Lenze-Vorstand
Ab Januar 2025

Veränderungen im Lenze-Vorstand

24.10.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Der Aufsichtsrat der Lenze SE hat Dr. Marc Wucherer (54) mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. Er tritt die Nachfolge von Christian Wendler (62) an. Dieser gehört dem Lenze-Vorstand seit 2013 an und hatte 2014 den Vorstandsvorsitz übernommen. In dieser Zeit hat Wendler die Geschicke des Unternehmens erfolgreich gestaltet und entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt: Unter seiner Führung wurde die Lenze-Gruppe zunehmend internationalisiert, die Kundenperspektive maßgeblich verankert und die Positionierung des Unternehmens als führender Automatisierungsspezialist entscheidend vorangetrieben.

Dr. Marc Wucherer kommt aus der Branche und verfügt über weitreichende internationale Führungserfahrungen, insbesondere in den USA und China. Er wird die Internationalisierung der Gruppe weiter vorantreiben und Lenze strategisch auf die aktuelle Situation und die kommenden Herausforderungen ausrichten. Mit ihm übernimmt ein ausgewiesener Experte für die Automatisierung im Maschinenbau die Führungsrolle bei Lenze. Ab 2022 war er Vorstandsvorsitzender des mittelständischen Ventilatoren- und Antriebsherstellers Ziehl-Abegg. Seit 2017 war er Vorstandsmitglied bei dem Antriebs- und Steuerungsanbieter Bosch Rexroth mit Verantwortung für den weltweiten Vertrieb und später zusätzlich für das Fabrikautomationsgeschäft.

 

Quelle: Lenze

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe
Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe

Mehr Flexibilität und Effizienz für maschinenspezifische Funktionen: Sinamics DCC (Drive Control Chart) von Siemens erweitert Umrichter mit anpassbaren Regelungs-, Rechen- und Logikbausteinen. Zusammen mit Sinamics G220-Antrieben stehen Anwendern jetzt 20 kostenfreie Blöcke zur Verfügung.

Ziehl-Abegg erhält Plus X Award
Ziehl-Abegg erhält Plus X Award

Die neue Generation der Ventilatoreinheit ZAplus von Ziehl-Abegg wurde mit dem renommierten Plus X Award ausgezeichnet. Das Produkt überzeugte die Fachjury in gleich fünf Kategorien: Innovation, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.

You have Successfully Subscribed!