1. Startseite
  2. /
  3. Connectivity
  4. /
  5. Neuartige Leitungsführung für Energie...
Drehbewegung von 1.800 Grad möglich

Neuartige Leitungsführung für Energie und Daten

28.10.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Die Ausfallsicherheit von Energie- und Datenleitungen hat das Potential, die Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen zu stärken. Igus bringt mit dem TRM triflex Rotation Module (kurz: TRM) deshalb eine neuartige Leitungsführung auf den Markt, die Leitungen bei Rotationsbewegungen der Gondeln von bis zu 1.800 Grad in flexiblen Energieketten aus Hochleistungskunststoff zuverlässig schützt. Das kompakte und vorkonfektionierbare System ist aus einer Designstudie hervorgegangen und lässt sich für Anwendungen individuell projektieren. Die Vorserienversion des neuen Moduls wird individuell projektiert und ist ab Oktober 2024 erhältlich.

Das TRM triflex Rotation Module funktioniert folgendermaßen: Das System befindet sich im oberen Turmende der Windkraftanlage, direkt unter der Gondel. Darin liegen fünf triflex Energieketten parallel zueinander, gefüllt mit Energie- und Datenleitungen. Die e-ketten sind dreidimensional beweglich und haben flexible Kettenglieder aus Hochleistungskunststoff, die eine ringförmige Struktur bilden. So kann die triflex eine Rotationsbewegung um eine zentrale Achse ausführen. „Wenn sich die Gondel nun dreht, bewegt sich der obere Teil des TRM mit den Energieketten synchron hierzu. Eine bewegliche Stützstruktur im Inneren des Systems sorgt dafür, dass die Energiekette stets ihren Biegeradius einhält und sich immer sicher ablegt“, erklärt Michael Berteit, Verkaufsleiter Engineering-Projekte und Montage-Service bei Igus. Dank dieser kontrollierten Führung können die Leitungen Drehbewegungen von bis zu 1.800 Grad ausführen, ohne dass sie sich verheddern oder knicken. „Das ermöglicht es den Betreibern, die Gondel bis zu fünfmal um die eigene Achse in eine Richtung zu drehen, ohne schnell gezwungen zu sein, gegen den Wind zu arbeiten. Dadurch bleibt das Ausrichten der Anlage sicher und energieeffizient.“

Vorkonfektionierung spart 50 Prozent Montagezeit
Ein weiteres Ziel von Igus war es, den Anwendern der neuen Leitungsführung Platz und Montagezeit zu sparen. „Wir haben das Modul so kompakt gestaltet, dass es mit einem Außendurchmesser von nur 1.300 mm und einer Bauhöhe von weniger als einem Meter nur minimalen Raum um die Drehachse benötigt“, sagt Berteit. Anwender können das System zudem bequem an Land mit den erforderlichen Leitungen bestücken, bzw. bereits komplett konfektioniert direkt von Igus erhalten. Hier bietet Igus Leitungen aus dem chainflex Sortiment an, die Torsionsbelastungen dauerhaft standhalten, auch bei widrigen Umwelteinflüssen wie starken Temperaturschwankungen zuverlässig funktionieren und dadurch die Ausfallsicherheit von Windkraftanlagen weiter erhöhen. „Dank der vorkonfektionierten Dreh-Energieführung TRM lässt sich die Montagezeit vor Ort an der Anlage, die oft mit sehr hohen Kosten verbunden ist, um bis zu 50 Prozent verkürzen“, betont Berteit.

 

Quelle: igus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen
Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Die Energieketten der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp ermöglichen eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungsanwendungen mit Verfahrwegen von bis zu 1.500 m. Hohe Stabilität, geringer Wartungsaufwand und sehr lange Lebensdauer prädestinieren sie für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien
Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien

Im Herbst 2024 hat Mayr Antriebstechnik eine eigene Produktionsniederlassung in Indien eröffnet, und zwar in Halol bei Vadodara im Bundesstaat Gujarat. Dies teilte das Unternehmen Mitte Dezember mit. Damit fertigt das Unternehmen nun direkt vor Ort für den lokalen Markt Sicherheitsbremsen und Kupplungen.

Schaeffler erwirbt Dhruva
Schaeffler erwirbt Dhruva

Die Industriewerk Schaeffler INA-Ingenieurdienst, ein Tochterunternehmen der Schaeffler AG, hat einen Anteilskaufvertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Dhruva Automation & Controls (P) Ltd. unterzeichnet. Dhruva ist ein Engineering- und Service-Dienstleister sowie technologisch gut positionierter Anbieter für smarte industrielle Automatisierung und Software in der Region Asien/Pazifik.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!