1. Startseite
  2. /
  3. Condition Monitoring
  4. /
  5. Digitales Wellgetriebe braucht nicht...
Integrierte Sensorik für Condition Monitoring und mehr

Digitales Wellgetriebe braucht nicht mehr Platz

10.01.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Symbolbild Digiatlalisierung Getriebe

Nabtesco hat ein sensorisiertes Wellgetriebe entwickelt, das sich in seinen Abmessungen nicht von einem Standardgetriebe unterscheidet. Das bedeutet für Anwender: Mehr Nutzen bei gleichem Bauraum.

Ein Sensor ermittelt Drehmoment, Temperatur sowie Vibration und wertet die Daten in der integrierten Electronic Evaluation Unit (EEU) aus. Ob für Condition Monitoring und Predictive Maintenance, Überlasterkennung, Berechnung der realen Lebensdauer oder die Bestimmung des Getriebefehlers, Anwendern eröffnen sich durch die Informationen viele Vorteile.

„Mit unserem kompakten, sensorisierten Wellgetriebe erweitern wir unser Angebot an digitalen Lösungen und führen die Antriebstechnologie in die Zukunft“, sagt Daniel Obladen, Director Sales und Marketing bei der Nabtesco Precision Europe. „Unser Plug-and-Play-Produkt kombiniert die hochpräzise, spielfreie Technologie mit smarter Sensorik und künstlicher Intelligenz – und das ganz ohne Baugrößenveränderung. Damit löst es zentrale Probleme unserer Kunden und trägt entscheidend zu Effizienzsteigerungen, Performance-Optimierungen, Ressourcenschonung und mehr Wirtschaftlichkeit bei.“

Egal ob mit oder ohne Sensorik: Alle Wellgetriebe des Herstellers werden exakt nach Kundenwunsch entwickelt und auf die individuelle Applikation zugeschnitten. Auch Getriebe-Eigenschaften können problemlos an die anwendungsspezifischen Anforderungen angepasst werden. Dies betrifft zum Beispiel Rücktreibmoment, Überlastfähigkeit, Übertragungsgenauigkeit und die Hauptlagerung.

Button zum Unternehmen

 

Quelle: Nabtesco; Bild (Symbolbild): Nabtesco Precision Europe und greenbutterfly – stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Motor-Gearbox-Unit für E-Bikes
Motor-Gearbox-Unit für E-Bikes

Die Motor-Gearbox-Unit von Pinion wurde als Winner beim Design & Innovation Award 2024 geehrt. In der Begründung der Jury heißt es, die Innovation revolutioniere das E-Bike-Erlebnis mit ihrer Integration von Getriebe-Gangschaltung und Motor in einer Einheit. Die All-in-One- Antriebslösung ist wartungsarm und praktisch verschleißfrei.

Upgrade für inkrementale IXARC-Drehgeber
Upgrade für inkrementale IXARC-Drehgeber

Posital hat seine IXARC-Familie von inkrementalen magnetischen Drehgebern umfassend aktualisiert und dabei die maximale Auflösung auf 32.768 Impulse pro Umdrehung (PPR) erhöht. Das Upgrade beinhaltet neue Phasing-Optionen, die eine Auswahl an breiteren Indeximpulsen (Z) bieten.

Servomotoren smart überwachen
Servomotoren smart überwachen

Für die Echtzeit-Zustandsüberwachung von Servomotoren und Anlagen bietet „Beckhoff Smart System Diagnosis“ eine Lösung. Optional ist B/SSD nun für folgende Servomotor-Baureihen von Beckhoff verfügbar: AM8000, AM8300, AM8500, AM8700 und AM8800.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!