1. Startseite
  2. /
  3. Condition-Monitoring-Sensor mit IO-Link Schnittstelle
Schwingungen erkennen und analysieren

Condition-Monitoring-Sensor mit IO-Link Schnittstelle

04.06.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Der Condition Monitoring Sensor CMSVT38 von Kübler erfasst zuverlässige Informationen über Vibrationen oder Schwingungen in 3-Achsen sowie Temperaturen. Über eine IO-Link Schnittstelle werden die Messdaten zur Verarbeitung mit der Steuerung ausgetauscht. Alternativ können im SIO-Modus zwei PNP/NPN Schaltausgänge individuell eingesetzt und über IO-Link parametriert werden.

Der Sensor lässt sich in unterschiedliche Condition Monitoring Konzepte einbinden oder als Stand-alone-Lösung in Kombination mit Signalleuchten des Herstellers einsetzen. Neben der Zustandsüberwachung können mit den Sensoren auch Prozessschritte erfasst werden. Im IO-Link-Modus kann der Vibrationssensor über einen IO-Link-Master in ein Ethernet-Netzwerk eingebunden werden. Durch die Kommunikation mit der Steuerung kann so zum Beispiel die IO-Link Signalsäule ST40 die erfassten Zustände vor Ort signalisieren.

Quelle: Kübler Group

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen
Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen

iC-Haus zeigt auf der Fachmesse Automatica IC-Lösungen für Encoder und Motorfeedback. Moderne Robotik-Anwendungen stehen dabei im Fokus. Ein Highlight ist der neue iC-NQE – ein hochintegrierter Sin/Cos-Konverter mit 16-Bit-Interpolation und BiSS-Schnittstelle.

Präzise Positionsmessung in rauen Umgebungen
Präzise Positionsmessung in rauen Umgebungen

Die neuen induktiven LVDT-Wegsensoren der Serie RWC von Megatron im schlanken Ø 20,6 mm Design messen präzise, berührungslos und verschleißfrei. Durch den robusten Kabelanschluss in Schutzart IP68 eignen sich die Sensoren auch für den anspruchsvollen Einsatz.

Smarte Lösungen für Asynchronmotoren
Smarte Lösungen für Asynchronmotoren

Mit der HOG800-Serie präsentiert Baumer die nächste Generation seiner Heavy-Duty-Drehgeber. Sie bieten einen erweiterten Schutz vor Fehlverdrahtung, Wellenströmen, Überspannung und mechanischer Beanspruchung.

Hart im Nehmen
Hart im Nehmen

Posital stellt eine neue Serie von Ixarc-Drehgebern vor, die für Anwendungen mit sehr hoher Wellenbelastung konzipiert sind. Mit ihren hochbelastbaren Gehäusen und Wellenlagern sind die neuen Heavy-Duty-Geräte für radiale Wellenbelastungen von 350 N und axiale Belastungen von 250 N ausgelegt.

You have Successfully Subscribed!