1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Automatica: Bremsen für Roboter
Baukasten für Servobremsen

Automatica: Bremsen für Roboter

31.05.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten präsentiert auf der Automatica 2023 in München (Halle B6, Stand 317) seinen neuen Baukasten für Servobremsen. Mit der Roba-Servostop Baureihe hat das Unternehmen Federdruckbremsen für Servomotoren entwickelt, die speziell an die hohen Anforderungen der Robotik angepasst sind – nicht nur in der Industrie, sondern z. B. ebenso für die Medizintechnik.

Roboterarme dürfen nach dem Ausschalten des Stroms, bei Stromausfall oder Not-Halt nicht unkontrolliert absinken oder abstürzen. Für die nötige Sicherheit sorgen Bremsen von Mayr, sie halten Servoachsen zuverlässig und sicher in ihrer Position. Der neue Standardbaukasten umfasst jetzt auch die Hohlwellen-Ausführungen und schafft ein hohes Maß an Flexibilität für die verschiedenen Einbausituationen. Für Anwender schafft der Baukasten auch einen schnellen Überblick über die einzelnen Lösungen. Mayr stellt die notwendigen Daten für die Auslegung und Auswahl bereit.

Bei Leichtbaurobotern wird meist eine Hohlwellenkonstruktion zur Leitungsdurchführung im Innenraum bevorzugt. Die Baureihe Roba-Servostop Cobot lässt sich aufgrund ihres Aufbaus optimal in diese Konstruktionen integrieren. Es handelt sich um schlanke, leistungsdicht gestaltete Bremsen in Hohlwellenausführung.

Quelle: Mayr

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Faulhaber Kleinstantriebe in additiver Fertigung
Faulhaber Kleinstantriebe in additiver Fertigung

In vielen Branchen treiben DC-Kleinstantriebe die technische Entwicklung entscheidend voran. So auch bei additiven Fertigungsverfahren. Mit Nano-3D-Druckern lassen sich äußerst filigrane Strukturen realisieren. Für die präzise Ausrichtung des Substrats sorgen leistungsfähige Motoren.

Steuersoftware für mobile Roboter
Steuersoftware für mobile Roboter

Handwagen adieu – unter diesem Motto hat ein Technologieunternehmen den Materialfluss zwischen den Montagelinien für elektrische Achsantriebe automatisiert. Mobile Transportroboter eines Spezialherstellers optimieren die Intralogistik und erhöhen den Durchsatz. Die Steuerungssoftware für die mobilen Roboter hat das Technologieunternehmen inhouse entwickeln lassen.

Ringspann überarbeitet elektrohydraulische Bremsen
Ringspann überarbeitet elektrohydraulische Bremsen

Die Industriebremsen der DX-Serie zählen zu den Flaggschiffen im Bremsenangebot von Ringspann. Realisiert als schlanke Stahl-Konstruktion mit neuem Winkelhebel und energieeffizienten Lüftgeräten bieten sie sowohl den Konstrukteuren der OEM als auch den Betreibern und Instandhaltern der Anlagen einen erheblichen Mehrwert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!