1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Automatica: Bremsen für Roboter
Baukasten für Servobremsen

Automatica: Bremsen für Roboter

31.05.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten präsentiert auf der Automatica 2023 in München (Halle B6, Stand 317) seinen neuen Baukasten für Servobremsen. Mit der Roba-Servostop Baureihe hat das Unternehmen Federdruckbremsen für Servomotoren entwickelt, die speziell an die hohen Anforderungen der Robotik angepasst sind – nicht nur in der Industrie, sondern z. B. ebenso für die Medizintechnik.

Roboterarme dürfen nach dem Ausschalten des Stroms, bei Stromausfall oder Not-Halt nicht unkontrolliert absinken oder abstürzen. Für die nötige Sicherheit sorgen Bremsen von Mayr, sie halten Servoachsen zuverlässig und sicher in ihrer Position. Der neue Standardbaukasten umfasst jetzt auch die Hohlwellen-Ausführungen und schafft ein hohes Maß an Flexibilität für die verschiedenen Einbausituationen. Für Anwender schafft der Baukasten auch einen schnellen Überblick über die einzelnen Lösungen. Mayr stellt die notwendigen Daten für die Auslegung und Auswahl bereit.

Bei Leichtbaurobotern wird meist eine Hohlwellenkonstruktion zur Leitungsdurchführung im Innenraum bevorzugt. Die Baureihe Roba-Servostop Cobot lässt sich aufgrund ihres Aufbaus optimal in diese Konstruktionen integrieren. Es handelt sich um schlanke, leistungsdicht gestaltete Bremsen in Hohlwellenausführung.

Quelle: Mayr

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Federkraftbremsen für Energiewende
Federkraftbremsen für Energiewende

Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Elektrifizierung des Verkehrssektors hat Kendrion Intorq sein Einsatzgebiet deutlich vergrößert und stellen ihre Expertise jetzt auch im steigenden Maße für den Bereich E-Mobilität zur Verfügung.

Feldbus-Zykluszeit bis zu 250 μs
Feldbus-Zykluszeit bis zu 250 μs

Baumüller stellt als Produktneuheit auf der SPS 2023 (Halle 1, Stand 560) u.a. die antriebsintegrierte Steuerung „b maXX PLC di“ (drive-integrated) vor. In den Servoantrieben der neuen „b maXX 6000“-Familie übernimmt sie skalierbare Steuerungsaufgaben – bis hin zu hochperformanten synchronen Mehrachsanwendungen.

Elastomerkupplungen für Ventilatoren
Elastomerkupplungen für Ventilatoren

Mit Kupplungen von R+W durch den Sommer: Vor allem in der warmen Jahreszeit sind Ventilatoren aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch hinter ihrem Luftstrom verbirgt sich mitunter komplexe Technik, bei der auch Kupplungs-Know-how von R+W gefragt ist.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!