1. Startseite
  2. /
  3. AGV/AMR
  4. /
  5. Gut gebremste AGVs
Massgeschneiderte Lösung

Gut gebremste AGVs

20.09.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Die Logistikbranche steht vor einem Wandel: Der Einsatz von Automated Guided Vehicles (AGVs) nimmt rasant zu und ersetzt zunehmend klassische Flurförderzeuge. AGVs bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter gesteigerte Effizienz, geringere Betriebskosten und die Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Kendrion, ein Unternehmen mit jahrzehntelanger Engineering-Kompetenz im Bereich Bremsen für Flurförderzeuge, begleitet diesen Wandel aktiv und unterstützt Hersteller bei der Umstellung auf AGVs mit zwei speziell entwickelten, individualisierbaren Produktserien.

Industrie 4.0: Die Zukunft der Logistik
Durch Industrie 4.0 und die zunehmende Automatisierung der Lieferketten setzen immer mehr Unternehmen auf AGVs, um ihre Logistikprozesse zu optimieren. Die hohe Nachfrage stellt Hersteller jedoch vor neue Herausforderungen. Neben der Integration moderner Navigations- und Steuerungstechnologien benötigen AGVs spezielle Komponenten, die den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Einsatzgebiete gerecht werden. Hier kommt Kendrion ins Spiel. Mit Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung von Bremslösungen für Flurförderzeuge bietet das Unternehmen innovative Produkte, die perfekt auf die Bedürfnisse moderner AGVs abgestimmt sind.

Maßgeschneiderte Bremslösungen für unterschiedlichste Anforderungen
Die BFK-Serie von Kendrion Intorq und die Servo Slim Line von Kendrion wurden speziell für den Einsatz in AGVs entwickelt und bieten eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten. Dank eines kompakten Designs lassen sich die Bremsen problemlos in verschiedene AGV-Typen integrieren, ohne wertvollen Bauraum zu beanspruchen. Besonders hervorzuheben ist die hohe Flexibilität der Bremsen, die an spezifische Umgebungsbedingungen wie extreme Kälte, Hitze oder hohe Staubbelastung angepasst werden können.

So bietet Kendrion beispielsweise Bremslösungen, die optimal für den Einsatz in Kühlhäusern, im medizinischen Bereich oder in der Landwirtschaft geeignet sind. Diese Flexibilität ermöglicht es den Herstellern von Flurförderzeugen, AGVs für verschiedenste Einsatzgebiete zu entwickeln und damit die Potenziale von Automatisierung und Industrie 4.0 voll auszuschöpfen.

„Wir verstehen uns als Partner der Flurförderzeughersteller und begleiten sie aktiv bei der Transformation hin zu automatisierten Logistiklösungen“, erklärt Marco Vollrath, Sales Manager bei Kendrion Intorq. „Unsere Bremslösungen bieten nicht nur höchste Zuverlässigkeit und Bremsleistung, sondern sind auch für die spezifischen Anforderungen von AGVs optimiert. Damit tragen wir dazu bei, dass unsere Kunden ihre Produktionsprozesse zukunftssicher und effizient gestalten können.“

Mit individualisierbaren Bremslösungen, elektromagnetischen Lösungen zum Halten, Greifen und Arretieren und Steuerungssystemen, wie Drive- und Safety-I/Os bietet Kendrion ein breites Komponenten- und Technologie Portfolio. So haben AGV-Hersteller durch Kendrion im Bereich der Aktorik einen zukunftsorientierten Partner an der Seite, der den Herausforderungen der modernen Logistik gewachsen ist. Der Übergang von klassischen Flurförderzeugen zu AGVs ist nicht nur eine logische Weiterentwicklung, sondern auch eine wertvolle Chance, den Fachkräftemangel in der Logistikbranche nachhaltig zu lösen.

 

Quelle: Kendrion INTORQ

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Steuersoftware für mobile Roboter
Steuersoftware für mobile Roboter

Handwagen adieu – unter diesem Motto hat ein Technologieunternehmen den Materialfluss zwischen den Montagelinien für elektrische Achsantriebe automatisiert. Mobile Transportroboter eines Spezialherstellers optimieren die Intralogistik und erhöhen den Durchsatz. Die Steuerungssoftware für die mobilen Roboter hat das Technologieunternehmen inhouse entwickeln lassen.

Upgrade für inkrementale IXARC-Drehgeber
Upgrade für inkrementale IXARC-Drehgeber

Posital hat seine IXARC-Familie von inkrementalen magnetischen Drehgebern umfassend aktualisiert und dabei die maximale Auflösung auf 32.768 Impulse pro Umdrehung (PPR) erhöht. Das Upgrade beinhaltet neue Phasing-Optionen, die eine Auswahl an breiteren Indeximpulsen (Z) bieten.

ABB-Frequenzumrichter für NASA-Windkanal
ABB-Frequenzumrichter für NASA-Windkanal

Im Rahmen einer OneCare-Servicevereinbarung hat ABB Motion einen Frequenzumrichter für die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA modernisiert. Damit wird die Lebensdauer des Windkanals in der National Transonic Facility (NTF) des Langley Research Center in Hampton, Virginia, um mindestens zehn Jahre verlängert.

SHT-Linearmodul im Hygienic Design
SHT-Linearmodul im Hygienic Design

Igus präsentierte auf der BrauBeviale 2024 in Nürnberg unter anderem schmierfreie drylin Linear- und Antriebstechnik im Hygienic Design, darunter eine Designstudie für eine einbaufertige SHT-Linearachse.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!