1. Startseite
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Winergy präsentiert 10-MW-Getriebe in...
WindEnergy in Hamburg

Winergy präsentiert 10-MW-Getriebe in Originalgröße

23.09.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Für Besuchende der WindEnergy Hamburg wird der Winergy-Stand einiges geboten. Unter der Marke „Winergy“ vermarktet der Antriebsspezialist Flender seine Technologien und Systeme für die Windbranche. Diese Produkte zeigt das Unternehmen in Originalgröße in Hamburg. Ein Getriebe, ein Generator und ein Kupplungsexponat geben einen Einblick in das Herzstück von On- und Offshore-Anlagen der aktuellen Leistungsklassen.

Beeindruckend sind die Abmessungen des Getriebes und des Generators, die zu den größten Ausstellungsstücken der Messe gehören: das 10-Megawatt-Getriebe für eine Onshore-Turbine misst 3,72 x 2,66 x 2,63 Meter in Länge, Breite und Höhe und wiegt im Original 57 Tonnen. Der 14-Megawatt-Offshore-Generator ist gar 4,20 Meter hoch bei 2,20 x 3 Metern in Länge und Breite und einem Gewicht von 17 Tonnen. Für die WindEnergy hat Flender die Exponate in einer leichteren Messe-Version hergestellt.

Mit einem eigenen Exponat nimmt Flender auch das Thema Kupplungen in den Fokus. Die wichtigen Verbindungselemente sorgen für eine optimale Kraftübertragung im Antriebsstrang und für maximale Betriebssicherheit auch unter extremen Einsatzbedingungen. Mit AIQ Detect hat Flender eine Sensorik- und Analytiklösung eigens für Kupplungen entwickelt. AIQ Detect überwacht die Rutscheinheit in einer Windkupplung, erkennt Überlastsituationen und alarmiert bei kritischen Werten. So wird eine planbare Wartung ermöglicht und die Betriebssicherheit sowie Lebensdauer der Anlagen gesteigert.

Systemkompetenz für die Energiewende
Mit seinen Winergy-Produkten vereint Flender das Know-how für den gesamten Antrieb unter einem Dach. Das Portfolio umfasst Hauptwelle, Getriebe, Generator und Kupplungen und lässt sich auf Kundenwunsch zu einem integrierten Antriebssystem kombinieren. Aarnout Kant, President Wind bei Flender: „Mit dieser einzigartigen Aufstellung können wir gemeinsam mit den Windturbinen-OEMs Lösungen entwickeln, die weit über einzelne Antriebskomponenten hinausgehen. Diese Systemkompetenz ist die Basis für Innovationen und Entwicklungen im gesamten Antriebsstrang mit der wir die Windenergie immer effizienter machen.“

 

Quelle: Flender

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Drehgeberlose Überwachung von Werkzeugmaschinen
Drehgeberlose Überwachung von Werkzeugmaschinen

Sieb & Meyer hat die sensorlosen Sicherheitsfunktionen SFM (Safe Frequency Monitor) und SLOF (Safe Limited Output Frequency) in den Drive Controller SD2 integriert. Sie ermöglichen eine Überwachung des Drehfelds der Bearbeitungsspindeln ohne zusätzliche Drehgeber.

Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe
Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe

Mehr Flexibilität und Effizienz für maschinenspezifische Funktionen: Sinamics DCC (Drive Control Chart) von Siemens erweitert Umrichter mit anpassbaren Regelungs-, Rechen- und Logikbausteinen. Zusammen mit Sinamics G220-Antrieben stehen Anwendern jetzt 20 kostenfreie Blöcke zur Verfügung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!