1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Sumitomo auf der automatica...
Besucher-Roboter-Interaktion

Sumitomo auf der automatica 2023

05.06.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Besucher-Roboter-Interaktion mit Tuaka

Modulare Antriebslösungen für Robotik und autonome Mobilität in der Logistik verbinden die Tradition der Cyclo-Getriebe mit der Zukunft von Industrie 4.0

Michael Berger, Produktmanager Motion Control Drives bei Sumitomo Drive Technologies

Michael Berger, Produktmanager Motion Control Drives bei Sumitomo Drive Technologies

Sumitomo Drive Technologies präsentiert auf der Automatica 2023 in München vom 27. bis 30. Juni gemeinsam mit der Lafert Group seine Antriebslösungen für Automation und Robotik. Auf dem Messestand (Halle B6, Stand 321) zeigt Sumitomo Drive Technologies zwei verschiedene Anwendungen des preisgekrönten Tuaka-Antriebssystems für Roboteranwendungen.

Tuaka ist ein vollintegrierter Antrieb, der im vergangenen Jahr den renommierten Hermes Award gewonnen hat. Die Tuaka-Antriebe lassen sich modular konfigurieren – mit hochauflösenden Encodern, integriertem Drehmomentsensor oder erweiterten Sicherheitsfunktionen. Damit bauen und programmieren Unternehmen flexibel jede Art von Roboteranwendung, bei der es auf höchste Präzision ankommt.

„Unsere Tuaka-Antriebe stehen exemplarisch für eine Vielzahl kompletter Antriebslösungen und Präzisionsgetriebe für Automation und Robotik. Wenn Anwendungen höchste Präzision und Zuverlässigkeit erfordern, haben wir die richtige Lösung. Davon können sich die Besucherinnen und Besucher an unserem Stand live überzeugen“, sagt Michael Berger, Produktmanager Motion Control Drives bei Sumitomo Drive Technologies.

Robotikanwendungen leicht gemacht: Tuaka in Aktion

Mit seinem integrierten Drehmomentsensor veranschaulicht der Tuaka-Aktuator auf der Automatica, wie mühelos hochkomplexe Automatisierungslösungen aufgebaut werden können. Das Fachpublikum hat die Möglichkeit, dies anhand einer einfachen Mensch-Roboter-Interaktion exemplarisch zu erleben. Hierzu wird eine einzelne, handführbare Achse gezeigt, anhand derer Besucherinnen und Besucher die Sensitivität live erfühlen können. Die feine und sehr reaktionsschnelle Auflösung des Drehmomentes ist nicht nur für menschennahe Automatisierungslösungen wichtig, sie kann auch Werkstück und Maschine schützen sowie die allgemeine Anlagenperformance erhöhen. Dank der direkten Verarbeitung von Informationen über das anliegende Drehmoment im Regler der Tuaka-Drive-Achsen stehen dem Kunden alle Türen offen, um besonders leistungsfähige und innovative Anlagen zu gestalten.

Plug & Play-Aktuator Tuaka: Für flexible Robotik-Anwendungen mit höchster Präzision

Plug & Play-Aktuator Tuaka: Für flexible Robotik-Anwendungen mit höchster Präzision

Auf dem Messestand können die Besucherinnen und Besucher des Weiteren einen dreiachsigen Roboterarm in Aktion sehen, der mit drei Tuaka-Drive-Aktuatoren ausgestattet ist. Besuchende können dabei das Zusammenspiel mehrerer Tuaka-Drive-Aktuatoren in Aktion erleben und sich inspirieren lassen, wie ein Roboter mit beliebigen Strukturbauteilen sehr einfach konstruiert werden kann. Als Veranschaulichung eines kollaborierenden Roboters wurden dazu diverse moderne Features, wie beispielsweise die Kollisionserkennung, implementiert.

Für die hohe Präzision des Tuaka sorgen spielfreie Getriebe der neuen E-Cyclo-Baureihe in Verbindung mit einem leistungsstarken Servomotor auf kleinstem Bauraum bei geringem Gewicht. Die überdurchschnittliche Steifigkeit reduziert Störeinflüsse – für hochpräzise Anwendungen und dynamische Bewegungsführung mit hoher Wiederholrate.

Kompakte FTS und AMR: Antriebsregler viermal kleiner als das Standardmodell

Sumitomo Drive Technologies zeigt zudem auf der Automatica eine neue Version seines Antriebsreglers für fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR). Der Smartris Drive Compact ist ein kompakter Antriebsregler – nicht größer als eine Computermaus und viermal kleiner als das Standardmodell, bei gleichem Funktionsumfang.

Neuer Antriebsregler, so kompakt wie eine Computermaus

Neuer Antriebsregler, so kompakt wie eine Computermaus

Das Smartris-Antriebspaket, das die drei Komponenten Getriebe, Servomotor und Antriebsregler kombiniert, ist eine gemeinsame Entwicklung von Sumitomo Drive Technologies und der Lafert Group. Die FTS/AMR-Lösung ist in drei Baugrößen und verschiedenen Ausführungen erhältlich. Der neue Smartris Drive Compact transportiert in Kombination mit der Eco-S Serie bis zu 800 kg Gesamtgewicht mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2,0 m/s.

Smartris Drive Compact: Automatisierung auf engstem Raum

Smartris Drive Compact: Automatisierung auf engstem Raum

Das einstufige Cyclo-Prinzip im Getriebe, der direkt angebaute Servomotor und die In-Wheel-Struktur sorgen bei Smartris für die entsprechende Kompaktheit. Smartris wurde speziell für den flexiblen Einsatz in beengten Einbausituationen entwickelt und erfüllt die branchenüblichen Anforderungen an Technologie und Zuverlässigkeit.

Mehr Modularität für Präzisionsgetriebe

Herzstück der Getriebelösungen für Robotertechnik und Automatisierung von Sumitomo Drive Technologies ist die Fine-Cyclo-Getriebeserie. Interessenten können sich am Messestand darüber informieren, wie das Unternehmen das Produktportfolio an Präzisionsgetrieben weiter ausgebaut hat.

Fine Cyclo DA-Serie für höchste Präzision mit mehr Modularität

Fine Cyclo DA-Serie für höchste Präzision mit mehr Modularität

Die Getriebe der Serie Fine-Cyclo DA können jetzt dank eines Baukastensystems an jeden Motor angebaut werden. Die Leistungsdichte bei kompakter Bauweise sowie die möglichen Untersetzungsverhältnisse wurden im Vergleich zu den Vorgängermodellen weiter erhöht. Die Modularisierung ermöglicht zudem kürzere Lieferzeiten und Flexibilität hinsichtlich einer Vielzahl von Motorkombinationen. In der Regel ist das Basisgetriebe ab Lager verfügbar, die Flanschmontage erfolgt auf Basis der breiten Palette an verfügbaren Motoradaptern.

Quelle: Sumitomo Drive Technologies

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Federkraftbremsen für Energiewende
Federkraftbremsen für Energiewende

Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Elektrifizierung des Verkehrssektors hat Kendrion Intorq sein Einsatzgebiet deutlich vergrößert und stellen ihre Expertise jetzt auch im steigenden Maße für den Bereich E-Mobilität zur Verfügung.

IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche
IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche

ABB hat ihre Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) um ein neues Mitglied erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit. Die Motoren haben bis zu 40 % weniger Energieverluste im Vergleich zu gängigen IE3-Motoren und können für explosionsgefährdete Bereiche eingesetzt werden. So verbinden sie Sicherheit und höchste Energieeffizienz.

Fräsen und Bohren einfacher programmieren
Fräsen und Bohren einfacher programmieren

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine.

Umrichtertechnik für Horizontales
Umrichtertechnik für Horizontales

Die dezentralen Nordac ON Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac ON Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung nsd tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Option.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!