1. Startseite
  2. /
  3. Steffen Haack neuer Vorstandsvorsitzender...

Steffen Haack neuer Vorstandsvorsitzender bei Bosch Rexroth

01.08.2022

#

Zum 1. August 2022 wird Dr. Steffen Haack (l.) Vorstandsvorsitzender des Antriebs- und Steuerungsspezialisten Bosch Rexroth AG. Er ist seit 1. Januar 2021 Mitglied des Vorstands mit Zuständigkeit für Entwicklung und die beiden Produktbereiche der industriellen Hydraulik. Rolf Najork (r.) seit 2016 CEO von Bosch Rexroth und seit Januar 2019 in Personalunion Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, wird sich nach der erfolgreichen Neuaufstellung von Bosch Rexroth auf seine Aufgabe bei Bosch konzentrieren.

Filiz Albrecht, Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin der Robert Bosch GmbH und Aufsichtsratsvorsitzende der Bosch Rexroth AG, sagt: „Ich bin überzeugt, dass Bosch Rexroth unter der Leitung von Steffen Haack die künftigen Herausforderungen in den Geschäftsfeldern Hydraulik und Fabrikautomation hervorragend meistern wird. Steffen Haack kennt die Kunden und die Mitarbeitenden von Bosch Rexroth sehr gut und ist ein anerkannter Fachmann für kundenorientierte Innovationen.“

Haack, der auf dem Gebiet der Fluidtechnik promovierte, begann seinen Werdegang bei Bosch 1996. Von 2015 bis 2017 war er bereits Mitglied des Vorstands. Von 2017 bis Ende 2021 führte Haack den Produktbereich Industrial Hydraulics und trat zum Januar 2021 wieder in den Vorstand ein. Dort ist er für die gesamten Entwicklungstätigkeiten von Bosch Rexroth und den Produktbereich New Business verantwortlich. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Haack Vorsitzender des Fachverbandes Fluidtechnik im VDMA und Mitglied im Beirat des Deutschen Maschinenbau-Gipfels.

Seine aktuellen Verantwortlichkeiten im Vorstand, Entwicklung und Produktbereich New Business, wird Haack auch als Vorstandsvorsitzender weiterführen. Von Najork übernimmt er die Zuständigkeit für die Zentraleinheit Strategie, Geschäftsfeldentwicklung und Benchmarking. Die anderen vier Vorstandsmitglieder – Holger von Hebel, Thomas Donato, Reinhard Schäfer und Dr. Marc Wucherer – behalten ihre aktuellen Zuständigkeiten.

 

Quelle: Bosch Rexroth

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Frequenzumrichter für Drehfeldfrequenz bis 4.000 Hz
Frequenzumrichter für Drehfeldfrequenz bis 4.000 Hz

Der SD4S von Sieb & Meyer ist die Stand-Alone-Variante der neuen Produktgeneration SD4x. Die aktuell kleinste Baugröße mit einer Leistung von 300 W bei 50 VAC beziehungsweise 800 W bei 230 VAC hat das Unternehmen mit einer Baubreite von 40 mm realisiert.

Flender erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Flender erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Antriebsspezialist Flender ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Maschinenbau ausgezeichnet worden. Flender-CEO Andreas Evertz nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Maritim Hotel Düsseldorf aus den Händen von Nachhaltigkeitsforscher Prof. Kai Niebert entgegen.

Betriebsart aus früheren Tagen integriert
Betriebsart aus früheren Tagen integriert

Für seine Antriebsregler unterstützt Stöber sämtliche Betriebsarten des Geräteprofils CiA 402. Mit dem Velocity mode ist nun eine Betriebsart aus früheren Tagen integriert worden. Die All-in-One-Lösung für Controller- und Drive-Based-Anwendungen vereinfacht laut Unternehmen insbesondere die Modernisierungen von Bestandsmaschinen.

You have Successfully Subscribed!