1. Startseite
  2. /
  3. SMC Deutschland mit neuem...
Starkes Wachstum

SMC Deutschland mit neuem Geschäftsführer

27.07.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Auf dem wichtigen deutschen Markt will SMC das Wachstum weiter forcieren und besetzt seine Geschäftsführung neu: Seit dem 01.07.2023 ist Daniel Langmeier zusätzlich zu seiner Funktion als Geschäftsführer und VR-Präsident bei SMC Schweiz AG auch neuer Managing Director der SMC Deutschland GmbH. Daniel Langmeier ist seit 39 Jahren bei SMC tätig und hatte bereits von 2000-2013 die Verantwortung für den deutschen Markt inne.

Der Umsatz von SMC kletterte im Geschäftsjahr 2022/2023 im Vergleich zum Vorjahr um 13,4 Prozent auf 824,7 Mrd. Yen (rund 5,84 Mrd. Euro). Dabei profitierte das Unternehmen wie bereits im Vorjahr von seiner breiten internationalen Aufstellung, einem gesunden Umsatzmix, guten Produktions- und Lagerkapazitäten sowie einer wettbewerbsfähigen Kostenstruktur. Nach dem Abklingen der Corona-Pandemie reduzierten sich Verzögerungen in den Lieferketten.

 

Quelle: SMC

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Federkraftbremsen für Energiewende
Federkraftbremsen für Energiewende

Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Elektrifizierung des Verkehrssektors hat Kendrion Intorq sein Einsatzgebiet deutlich vergrößert und stellen ihre Expertise jetzt auch im steigenden Maße für den Bereich E-Mobilität zur Verfügung.

Hochauflösende Profinet-Absolut-Drehgeber
Hochauflösende Profinet-Absolut-Drehgeber

Turck erweitert sein Drehgeber-Portfolio um Encoder mit Profinet-Schnittstelle für Echtzeit-Applikationen. Die Drehgeber der Baureihen REM (Multiturn) und RES (Singleturn) setzen auf das aktuelle Profinet-Encoder-Profil (Version 4.2) und bieten Auflösungen von 19 Bit für die Singleturn- und bis zu 24 Bit für die Multiturn-Geräte.

Beckhoff erweitert in Rheda-Wiedenbrück
Beckhoff erweitert in Rheda-Wiedenbrück

Beckhoff Automation plant einen Ausbau seiner Logistik mit einem neuen Zentrallager im Gewerbegebiet Aurea in Rheda-Wiedenbrück. Das kräftige Umsatzwachstum der letzten Jahre und die positiven Zukunftsaussichten erfordern einen umfangreichen und nachhaltigen Ausbau der Lagerkapazitäten.

You have Successfully Subscribed!