1. Startseite
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Energieeffiziente permanenterregte Gleichstrommotoren
Neue Baugrößen

Energieeffiziente permanenterregte Gleichstrommotoren

12.07.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Groschopp bietet permanenterregte Gleichstrommotoren der PGK-Baureihe jetzt in neuen Baugrößen an. Die DC-Motoren zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte auf kompaktem Bauraum aus.

Die neuen Motoren verfügen über das CE- sowie das UL-Zertifikat für den amerikanischen Markt. Die elektromagnetische Verträglichkeit sichert Groschopp über Entstörungskomponenten in den zertifizierten Motoren. Ähnlich wie im Schalterbau ist es auch in der Medizintechnik wichtig, dass die Motoren kurzzeitig hohen Überlastungen standhalten. Die neuen Baugrößen können für kurze Zeit bis zum Dreifachen ihrer Nennleistung beaufschlagt werden, ohne Schaden zu nehmen. Permanenterregte DC-Motoren werden über einen Kommutator bestromt, sind drehzahlsteif, bieten aber ein hohes Anlaufmoment. Da das Statorfeld nicht elektrisch erzeugt wird, sind die Motoren zudem energieeffizient. Außerdem entsteht im laufenden Betrieb wenig Abwärme, deshalb sind sie besonders zuverlässig, wartungsarm und ausfallsicher. Die PGK-Baureihe läuft geräuscharm, besitzt ein hohes Drehmoment und einen hohen Wirkungsgrad. Die kompakten Motoren bieten Nenndrehzahlen von 1000 bis 8000 min-1.

 

Quelle: Groschopp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

Individuell angepasste Klemmsysteme
Individuell angepasste Klemmsysteme

Für sein rotarisches Klemmsystem RotoClamp bietet Hema auch die Konstruktion kundenspezifischer Ausführungen an. Damit erschließt das Unternehmen die Prozessvorteile der Klemmelemente zusätzlich für Maschinenkonzepte mit besonderen Anforderungen.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!