1. Startseite
  2. /
  3. Schaeffler: Neuer Leiter Industriegeschäft
Christian Zeidlhack

Schaeffler: Neuer Leiter Industriegeschäft

13.02.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Zum 1. Januar 2023 hat Christian Zeidlhack (45) die Leitung für das Industriegeschäft in Europa sowie die Gesamtleitung der Subregion Zentral- und Osteuropa beim global tätigen Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler übernommen. In dieser Position verantwortet er das Direktkunden- und Vertriebspartnergeschäft der Sparte Industrial in der gesamten Region Europa sowie das gesamte Geschäft des Unternehmens in der Subregion. Christian Zeidlhack löst damit Marcus Eisenhuth ab, der das Unternehmen zum 31. März 2023 verlassen wird.

Nach dem beruflichen Start im Daimler Konzern wechselte der studierte Betriebswirt und Wirtschaftsingenieur im Jahr 2007 zu Schaeffler. Seitdem ist er in der Sparte Industrial tätig. Er leitete zunächst den Geschäftsbereich Raw Materials, war dann als Leiter für das globale Key Account Management verantwortlich sowie zuletzt als President Industrial für die Region Americas.

„Herr Zeidlhack war über die letzten Jahre maßgeblich am Erfolg der Industriesparte von Schaeffler beteiligt und ich freue mich, dass er nun die Leitung des Industriegeschäfts der Region Europa übernimmt. Seine langjährige und hervorragende Unternehmens- und Kundenexpertise ist die optimale Voraussetzung, das Industriegeschäft der Region Europa weiter erfolgreich auszubauen“, sagt Dr. Stefan Spindler, CEO Industrial der Schaeffler AG.

 

Quelle: Schaeffler

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Encoder mit hoher Auflösung
Encoder mit hoher Auflösung

Mit dem Launch des IEP3 erweitert Faulhaber sein Portfolio um einen Inkrementalencoder. Dank neuester Chiptechnologie erreicht dieser eine sehr hohe Auflösung und Genauigkeit. Mit gerade einmal 8 mm Durchmesser ist der IEP3 sehr leicht und kompakt und bietet eine Auflösung von bis zu 10.000 Impulsen pro Umdrehung

Doppelwellen-Schrittmotor spart Platz
Doppelwellen-Schrittmotor spart Platz

Vielseitig und leistungsfähig: Igus hat für seine Drylin-Linearachsen einen Doppelwellen-Schrittmotor entwickelt, der über zwei Abtriebswellen verfügt. So lassen sich entweder zwei Linearachsen gleichzeitig antreiben oder der Anwender montiert an die zweite Welle des Motors ein Handrad für manuelle Vorstellungen.

Servomotoren mit Wasserkühlung
Servomotoren mit Wasserkühlung

Beckhoff erweitert sein Portfolio um eine modulare Servomotor-Baureihe mit integrierter Wasserkühlung. Die AM8300-Servomotoren erreichen eine äußerst hohe Leistungsdichte durch die effziente Kühlung.

You have Successfully Subscribed!