1. Startseite
  2. /
  3. Robuste und genaue lineare...

Robuste und genaue lineare Positionssensoren

03.11.2022

#

Sensorhersteller Posital hat sein umfangreiches Linarix-Portfolio aktualisiert und weiter optimiert. Gezielt wurden die Linearsensoren dabei mit noch robusteren Seilzugmechanismen ausgestattet. Linarix-Sensoren sind gesetzt bei einer Vielzahl von anspruchsvollen Anwendungen, wobei das Spektrum von medizinischen Geräten, über Verpackungsmaschinen, Material Handling-Systeme und Gabelstapler bis zu Aufzügen, Portalkränen und Gleitschützen bzw. Kontrolltoren für die Wasserwirtschaft reicht.

Linarix-Sensoren bestehen aus einem Multiturn-Absolutgeber und einem robusten Seilzugmechanismus, der eine Seilzugtrommel und Federwerk umfasst. Während das Seil von der Spule des Geräts abgerollt wird, erfasst der Drehgeber präzise die Wellendrehung und meldet das lineare Messergebnis an das Steuersystem. Für Robustheit und sicheren Betrieb sorgen Seilzugmechanismen, die noch einmal verstärkt wurden und für über eine Million Zyklen ausgelegt sind. Da die Drehgeber der Linarix-Geräte im Gros auf berührungsloser magnetischer Messtechnik basieren, sind sie immun gegen Verschleiß und Korrosion – Faktoten, die besonders bei Seilzugsensoren auf Potentiometer-Basis die Genauigkeit deutlich beeinträchtigen können.

Linarix-Sensoren mit analogem Ausgang sind werkseitig so programmiert, dass der Ausgangsbereich (z. B. 0 – 10 V, 4 – 20 mA) den gesamten Messbereich des Seilzugmechanismus abdeckt. Neu ist eine einsatzspezifische Vorskalierungsoption, vorab und ab Werk. Dabei kann der Kunde bei der Bestellung den für die tatsächliche Anwendung erforderlichen Messbereich genau spezifizieren. Entsprechend wird der Seilzugsensor im Werk so vorprogrammiert, dass der Ausgangsbereich exakt dem Entfernungsbereich entspricht, den das Gerät im Betrieb erfasst. Die Vorskalierung vereinfacht die spätere Inbetriebnahme und optimiert die Genauigkeit des analogen Steuersystems im laufenden Betrieb.

 

Quelle: Posital

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Motordaten direkt auswerten
Motordaten direkt auswerten

Ein digitales Analyse- und Monitoringsystem mit IIoT-Anbindung für alle Antriebs- und Prüfstandsmotoren sowie Generatoren präsentiert GMN auf der SPS mit dem Idea4Drive. Dieses wertet Motordaten direkt aus.

Powerschub für Dauerläufer
Powerschub für Dauerläufer

Pünktlich zur SPS 2023 stellt die BMR GmbH ihren neuen Frequenzumrichter SFU 0200X vor. Das Update des bewährten SFU0200 überzeugt durch mehr Flexibilität, Leistung und einen verbesserten Wirkungsgrad.

You have Successfully Subscribed!