1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Produkt-Upgrades auf der SPS
iC-Haus

Produkt-Upgrades auf der SPS

31.10.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Im November 2024 stellt iC-Haus aus Bodenheim bei zwei bedeutenden Messen ein breites Portfolio innovativer IC- und Sensor-Produkte vor. Vom 12. bis 14. November 2024 stehen die Experten von iC-Haus auf der SPS – smart production solutions 2024 in Nürnberg, Stand 4A-146, für Gespräche und Produktpräsentationen bereit. Vom 12. bis 15. November erwartet das Messeteam die Besucher der electronica 2024 in München, Stand B4-420.

Neben bewährten Standardprodukten werden Produkt-Upgrades und die neuesten Generationen vorgestellt:

  • iC-GI22: der neue zweikanalige induktive Signaldemodulator als platzsparender Front-End-Chip zur Auswertung von induktiven Positionssensoren.
  • Produktneuheit Lasertreiber iC-HSB: Erweiterung der iC-HS-Serie von Ultrakurzpuls-Lasertreibern um Unterstützung für grüne, blaue und UV-Laserdioden für TOF-Messungen, LiDAR, 3D-Scanning und Spektroskopie.
  • iC-PXL3212: der optisch-reflexive 2-Kanal-Digital/Analog-Encoder für lineare und rotatorische Anwendungen mit integrierten HD-Phased-Array-Fotosensoren und blauem LED-Chip.
  • iC-PNE + iC-MNF: die neueste Generation der Optical Phased Arrays mit deutlich verbessertem Servo-Feedback.
  • Hochauflösende reflexive Absolutdrehgeber der Serie iC-PZ und der magnetische Multiturn-IC iC-PVL für die Messung von Multiturns auf und außerhalb der Achse.

 

Quelle: iC-Haus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwerpunkt Motion Technology
Schwerpunkt Motion Technology

Schaeffler präsentiert auf der Consumer Electronics Show (CES) 2025 in Las Vegas vom 7. bis 10. Januar sein erweitertes Produktportfolio und Know-how.

Faulhaber Kleinstantriebe in additiver Fertigung
Faulhaber Kleinstantriebe in additiver Fertigung

In vielen Branchen treiben DC-Kleinstantriebe die technische Entwicklung entscheidend voran. So auch bei additiven Fertigungsverfahren. Mit Nano-3D-Druckern lassen sich äußerst filigrane Strukturen realisieren. Für die präzise Ausrichtung des Substrats sorgen leistungsfähige Motoren.

Steuersoftware für mobile Roboter
Steuersoftware für mobile Roboter

Handwagen adieu – unter diesem Motto hat ein Technologieunternehmen den Materialfluss zwischen den Montagelinien für elektrische Achsantriebe automatisiert. Mobile Transportroboter eines Spezialherstellers optimieren die Intralogistik und erhöhen den Durchsatz. Die Steuerungssoftware für die mobilen Roboter hat das Technologieunternehmen inhouse entwickeln lassen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!