1. Startseite
  2. /
  3. Kleiner kapazitiver Sensor

Kleiner kapazitiver Sensor

04.11.2022

#

Micro-Epsilon hat das Portfolio der kapazitiven Wegsensoren um die Modelle Capancdt CSE01 und CSE025 erweitert. Mit einem Durchmesser von 3 mm und einer Länge von 15,6 mm gehört der CSE01 laut Hersteller zu den kleinsten triaxialen Sensoren der Welt. Ausgestattet mit einem integrierten Kabel, lässt sich der Sensor auch in beengte Bauräume integrieren.

Sensoren von Micro-Epsilon, die auf dem kapazitiven Messprinzip basieren, sind klein und liefern hochgenaue Abstands-, Positions- und Dickenmessungen. Das Produktportfolio beinhaltet mehr als 30 kapazitive Standardsensoren mit Messbereichen von 0,05 bis 10 mm. Die Triax-Technologie ermöglicht einen Sensortausch ohne zusätzliche Kalibrierung.

Die robusten Sensoren lassen sich äußerst vielseitig einsetzen. Sie messen sowohl in Industrieumgebungen, in denen Submikrometergenauigkeit erreicht wird, als auch in sauberen Umgebungen, in denen Messungen bis hin zur Subnanometergenauigkeit möglich sind.

In besonderen Umgebungen wie Vakuum, Reinraum oder bei Magnetfeldern liefern die Sensoren ebenfalls sehr stabile Signale. Sie sind zudem temperaturkompensiert und erreichen auch bei schwankenden und hohen Temperaturen maximale Präzision.

 

Quelle: Micro-Epsilon

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Frequenzumrichter für Drehfeldfrequenz bis 4.000 Hz
Frequenzumrichter für Drehfeldfrequenz bis 4.000 Hz

Der SD4S von Sieb & Meyer ist die Stand-Alone-Variante der neuen Produktgeneration SD4x. Die aktuell kleinste Baugröße mit einer Leistung von 300 W bei 50 VAC beziehungsweise 800 W bei 230 VAC hat das Unternehmen mit einer Baubreite von 40 mm realisiert.

Flender erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Flender erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Antriebsspezialist Flender ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Maschinenbau ausgezeichnet worden. Flender-CEO Andreas Evertz nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Maritim Hotel Düsseldorf aus den Händen von Nachhaltigkeitsforscher Prof. Kai Niebert entgegen.

Betriebsart aus früheren Tagen integriert
Betriebsart aus früheren Tagen integriert

Für seine Antriebsregler unterstützt Stöber sämtliche Betriebsarten des Geräteprofils CiA 402. Mit dem Velocity mode ist nun eine Betriebsart aus früheren Tagen integriert worden. Die All-in-One-Lösung für Controller- und Drive-Based-Anwendungen vereinfacht laut Unternehmen insbesondere die Modernisierungen von Bestandsmaschinen.

You have Successfully Subscribed!