1. Startseite
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. PFAS-Ersatz: Projektpartner gesucht
Fraunhofer LBF

PFAS-Ersatz: Projektpartner gesucht

29.06.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Mehrere Tausend chemische Stoffe der PFAS-Gruppe sollen verboten werden. Mit dem neuen Projekt »Evaluierung von Optionen zur Substitution von PFAS in ausgewählten Anwendungen« wird das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF aktiv und sucht Industriepartner. Gemeinsam sollen Möglichkeiten, Vor- und Nachteile, Grenzen und Chancen möglicher Ansätze zur Substitution von PFAS-Polymeren erarbeitet werden. Die Teilnehmenden sollen unterstützt werden, die eigene Situation und die aus einem möglichen PFAS-Verbot resultierenden individuellen Herausforderungen besser einschätzen zu können.

Das Ziel dieses neuen Verbundprojektes ist, den relevanten Stand der Technik und Wissenschaft im Kontext PFAS-Substitution für Polymere am Beispiel ausgewählter Anforderungsprofile, Materialien und Anwendungen zusammenzutragen und zu bewerten. Ferner sollen die Möglichkeiten, Vor- und Nachteile, Grenzen und Chancen möglicher Ansätze zur Substitution von PFAS-Polymeren aufgezeigt werden. Diese werden es den Projektbeteiligten ermöglichen, die eigene Situation und die aus einem möglichen PFAS-Verbot resultierenden, individuellen Herausforderungen und Möglichkeiten besser einzuschätzen.

Das Projekt ist offen für Partner aus Industrie und Wirtschaft. Details zu den Schwerpunkten und dem weiteren Vorgehen finden Interessierte unter folgendem Link: www.lbf.fraunhofer.de/de/verbundprojekte/substitution-pfas.html

 

 

Quelle: Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Individuell angepasste Klemmsysteme
Individuell angepasste Klemmsysteme

Für sein rotarisches Klemmsystem RotoClamp bietet Hema auch die Konstruktion kundenspezifischer Ausführungen an. Damit erschließt das Unternehmen die Prozessvorteile der Klemmelemente zusätzlich für Maschinenkonzepte mit besonderen Anforderungen.

EcoVadis: Gold für Nord
EcoVadis: Gold für Nord

Die Getriebebau NORD GmbH & Co. KG in Bargteheide wurde in diesem Jahr mit der EcoVadis Gold-Medaille ausgezeichnet. Mit einer Gesamtbewertung von 78/100 gehört der Antriebshersteller damit zu den besten 4 Prozent aller weltweit bewerteten Unternehmen.

Latenzfreie Ethernet-Koppler bis 50 W
Latenzfreie Ethernet-Koppler bis 50 W

Mit dem induktiven Ethernet-Multiprotokoll-Koppler NIC-Q86-ETH erschließt Turck weitere Anwendungsfelder für die kontaktlose Energie- und Datenübertragung.

Positioniersystem für große und schwere Proben
Positioniersystem für große und schwere Proben

Das 2X-Y-Ys(Z) Positioniersystem von Steinmeyer Mechatronik ist eine ideale Lösung zur präzisen Positionierung von großen und schweren Proben in der Raman-Spektroskopie. Der reinraumtaugliche Mikroskopietisch in Gantry-Bauweise bietet einen zusätzlichen Beladehub.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!