1. Startseite
  2. /
  3. Hygienic-Design-Linearführung
Sauber, sicher, schmierfrei

Hygienic-Design-Linearführung

02.05.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Igus ist Mitglied in der EHEDG und hat die erste Lineargleitführung entwickelt, die konsequent an die Hygienic-Design-Richtlinien angelehnt wurde. Dafür sorgen FDA-konforme Werkstoffe.

Igus hat eine drylin W-Linearführung nach Hygienic-Design-Richtlinien entwickelt. Die Herausforderung war vor allem die Konstruktion eines spaltfreien Designs. Der Fokus lag daher auf der Gestaltung eines komplett spülbaren Schlittens, bei dem Flüssigkeiten ungehindert ablaufen können. Der neue Schlitten besteht aus dem FDA- und EU10/2011-konformen Hochleistungspolymer iglidur A160. Zum Einsatz kommen außerdem hygienegerechte Schrauben und extra große Spülnuten. Angeschrägte Kanten ermöglichen einen schnellen Ablauf der Reinigungsmittel. Die Bodendichtung schützt den Raum unter der Schiene vor Verschmutzung, und es können sich keine Lebensmittel- und Chemikalienrückstände absetzen. Auch die Welle ist deshalb abgedichtet. Als Linearschiene dient ein korrosionsbeständiger und hochlegierter Edelstahl V4A.

Quelle: igus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Verschleißfeste Trapezgewindetriebe
Verschleißfeste Trapezgewindetriebe

Gerollte Trapezgewindetriebe von Kammerer werden im Gewinderollverfahren hergestellt. Ihre Spindeln zeichnen sich durch gute Laufeigenschaften, hohe Verschleißfestigkeit und eine lange Gebrauchsdauer aus.

Lineartechnik für Robotik und Automation
Lineartechnik für Robotik und Automation

Auf der Hannover Messe 2023 präsentiert sich Rollon am Gemeinschaftsstand der Timken-Gruppe. Dort stellt das Unternehmen seine technische Expertise für verschiedenste Märkte und Lösungen für die industrielle Bewegungstechnik vor.