1. Startseite
  2. /
  3. GWK heißt jetzt Technotrans...

GWK heißt jetzt Technotrans Solutions

11.10.2021

#

Die GWK Gesellschaft Wärme Kältetechnik heißt ab sofort Technotrans Solutions. Außerdem wird Anfang 2022 auch Reisner Cooling Solutions in das Unternehmen aufgenommen. Beide stehen schon unter einheitlicher Leitung.

Durch die Fusion soll ein Kompetenzzentrum für Kühl- und Temperiersysteme von -80 bis +400 °C für die Kunststoff-, Gummi- und metallverarbeitende Industrie entstehen. Die Standorte in Meinerzhagen und Holzwickede sowie die bekannten Ansprechpartner bleiben nach der Zusammenlegung erhalten. Neue Ansprechpartner kommen hinzu.

Mit gemeinsam rund 100 Jahren  Erfahrung im Thermomanagement sehe man eine umfassende Perspektive für dynamisches Wachstum, hieß es von Technotrans. Die GWK verzeichnete im vergangenen und laufenden Jahr ein starkes Wachstum und tätigte mehrere Erweiterungsinvestitionen am Standort Meinerzhagen. Der Zuschlag für zwei Großprojekte war dabei ebenfalls das Ergebnis der angestoßenen Maßnahmen im Rahmen der Konzernstrategie.

 

Quelle: Technotrans

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktive Drehgeber mit Vibrationsanalyse
Induktive Drehgeber mit Vibrationsanalyse

Positionsmessung und Schwingungsanalyse mit nur einem Gerät: Das ermöglicht der neue induktiven Drehgeber ECI 123 Splus von Heidenhain mit eingebautem Beschleunigungssensor. Er liefere wesentliche Daten für Condition Monitoring und Predictive Maintenance an hochbelasteten Achsen.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

Umrichter: Karten für sichere Antriebsfunktionen
Umrichter: Karten für sichere Antriebsfunktionen

SEW-Eurodrive bietet mit der Serie CS..A fünf Einsteckkarten für die Applikationsumrichter Movidrive des Automatisierungsbaukastens Movi-C. Anforderungen an die funktionale Sicherheit von Antriebslösungen lassen sich damit laut Hersteller flexibel erfüllen.

Mit Prototypen-Bremsen zum Projekterfolg
Mit Prototypen-Bremsen zum Projekterfolg

Der Musterbau spielt im Projektgeschäft von KENDRION eine zentrale Rolle. Maßgeschneiderte Konstruktionen mit hoher Fertigungstiefe und umfassende Testmöglichkeiten unter realen Bedingungen sorgen dafür, dass jede integrierte Bremse perfekt mit der Spezifikation der Applikation und der Geometrie des Elektromotors harmoniert.

You have Successfully Subscribed!