1. Startseite
  2. /
  3. FMB-Süd 2022: Impulse für...

FMB-Süd 2022: Impulse für die Beschaffung

29.04.2022

#

Die Lieferketten im Maschinenbau sind beeinträchtigt. Rohstoffe werden deutlich teurer, Zulieferteile ganz unterschiedlicher Art fehlen. Einkäufer und andere Entscheider können auf Messen wie der FMB-Süd (11. und 12. Mai 2022) alternative Bezugsquellen erschließen oder leistungsfähige Zweitlieferanten finden. Eine aktuelle Umfrage des Ifo-Institutes zeigt: Mehr als 80% der befragten Unternehmen hat Probleme und Engpässe bei der Beschaffung von Vorprodukten und Materialien. Aus Sicht der Maschinenbauer ergibt sich daraus die Notwendigkeit, die Lieferketten zu prüfen, neue Quellen zu erschließen und Zweitlieferanten zu gewinnen.

Christian Enßle, Head of Cluster FMB des Messeveranstalters Easyfairs: „Die Optimierung und Stabilisierung der Supply Chain steht bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Deshalb erwarten wir für die diesjährige Messe einen höheren Anteil an Besuchern aus dem Einkauf als bisher.“ Unternehmen aus der Region sindd überproportional vertreten. Das bietet aus Sicht der Veranstalter zusätzliche Chancen: „Die regionale Nähe erleichtert auch eine intensivere Zusammenarbeit von Maschinenbauern und Zulieferern zum Beispiel bei der Entwicklung neuer Maschinenbaureihen – ganz abgesehen davon, dass kurze Lieferketten haltbarer sind als solche, die Kontinente überspannen.“

Die FMB-Süd findet am 11.Mai (9-17 Uhr) und am 12. Mai 2022 (9-16 Uhr) in der Messe Augsburg statt. Der Eintritt ist (ebenso wie das Parken direkt vor den Messehallen) frei, eine Online-Registrierung wird empfohlen.

Quelle: Easyfairs GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Federkraftbremsen für Energiewende
Federkraftbremsen für Energiewende

Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Elektrifizierung des Verkehrssektors hat Kendrion Intorq sein Einsatzgebiet deutlich vergrößert und stellen ihre Expertise jetzt auch im steigenden Maße für den Bereich E-Mobilität zur Verfügung.

IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche
IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche

ABB hat ihre Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) um ein neues Mitglied erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit. Die Motoren haben bis zu 40 % weniger Energieverluste im Vergleich zu gängigen IE3-Motoren und können für explosionsgefährdete Bereiche eingesetzt werden. So verbinden sie Sicherheit und höchste Energieeffizienz.

Fräsen und Bohren einfacher programmieren
Fräsen und Bohren einfacher programmieren

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine.

Umrichtertechnik für Horizontales
Umrichtertechnik für Horizontales

Die dezentralen Nordac ON Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac ON Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung nsd tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Option.

You have Successfully Subscribed!