1. Startseite
  2. /
  3. Software
  4. /
  5. Energiemanagement in Echtzeit
Cloud-Lösung

Energiemanagement in Echtzeit

15.02.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
ABB Ability Energy Manager: Cloudbasierte Plattform für das systematische Energiemanagement - in Echtzeit und standortübergreifend

Nach wie vor hohe Energiepreise belasten viele Unternehmen. Als Lösungsansatz steht der ABB Ability Energy Manager bereit, eine cloudbasierte Plattform zur systematischen Optimierung des Energiemanagements.

Der ABB Ability Energy Manager bietet Funktionen zur Echtzeitüberwachung des Energieverbrauchs, Erstellung von Berichten, Identifizierung von Einsparpotenzialen und Verwaltung von Energieverträgen. Er ist skalierbar und kann sowohl in einzelnen Betriebsstätten als auch für die gleichzeitige Überwachung mehrerer Standorte eingesetzt werden.

In industriellen Automatisierungssystemen ermöglicht der ABB Ability Energy Manager die nahtlose Integration mehrerer Geräte. Dies geschieht durch die Verwendung der Protokolle Modbus RTU und Modbus TCP in Verbindung mit dem ABB Ability Edge Industrial Gateway und dem Ekip Com Hub. Diese dienen als Schnittstellen, die die Kommunikation zwischen den Geräten und dem Ability Energy Manager erleichtern.

Zu den unterstützten Geräten gehören das Motormanagement-System UMC100.3 mit PNU/MTQ-Kommunikationsmodulen, die Softstarter der PSTX-Serie, das Netzeinspeiseüberwachungsrelais CM-UFD.M31M sowie das Temperaturüberwachungsrelais CM-TCN.012. Auf dem ABB Ability Marketplace können Unternehmen den Energy Manager kostenlos testen und erwerben.

 

Quelle: ABB

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen
Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Die Energieketten der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp ermöglichen eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungsanwendungen mit Verfahrwegen von bis zu 1.500 m. Hohe Stabilität, geringer Wartungsaufwand und sehr lange Lebensdauer prädestinieren sie für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien
Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien

Im Herbst 2024 hat Mayr Antriebstechnik eine eigene Produktionsniederlassung in Indien eröffnet, und zwar in Halol bei Vadodara im Bundesstaat Gujarat. Dies teilte das Unternehmen Mitte Dezember mit. Damit fertigt das Unternehmen nun direkt vor Ort für den lokalen Markt Sicherheitsbremsen und Kupplungen.

Schaeffler erwirbt Dhruva
Schaeffler erwirbt Dhruva

Die Industriewerk Schaeffler INA-Ingenieurdienst, ein Tochterunternehmen der Schaeffler AG, hat einen Anteilskaufvertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Dhruva Automation & Controls (P) Ltd. unterzeichnet. Dhruva ist ein Engineering- und Service-Dienstleister sowie technologisch gut positionierter Anbieter für smarte industrielle Automatisierung und Software in der Region Asien/Pazifik.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!