1. Startseite
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. Elektrische Greifer mit Feingefühl
Die EH-Serie von Oriental Motor

Elektrische Greifer mit Feingefühl

18.03.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Die elektrischen Greifer der EH-Serie von Oriental Motor haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen pneumatischen Lösungen.

Extrem feine Greifbewegungen, eine hochgenaue Geschwindigkeitssteuerung und vielfältige Installationsmöglichkeiten: Die elektrischen Greifer der EH-Serie von Oriental Motor haben laut Hersteller viele Vorteile gegenüber herkömmlichen pneumatischen Lösungen. Anwender profitieren von einem sicheren Handling fragiler Werkstücke und einer Verkürzung der Taktzeiten.

Anders als pneumatische Ausführungen können die elektrischen Greifer der EH-Serie von Oriental Motor hinsichtlich Greifkraft, Geschwindigkeit und Position exakt auf die Anforderungen der Anwendung abgestimmt werden. Die außergewöhnliche Feinfühligkeit und Genauigkeit der elektrischen Greifer basiert auf der Kombination eines Schrittmotors mit einem Zahnstangen- und Greifmechanismus. Diese Konstruktion bietet optimale Voraussetzungen für das präzise Greifen, Manipulieren und Bemessen von Bauteilen.

Das feinfühlige Greifen wird durch einen kontinuierlichen Druck auf das Werkstück, die Feinabstimmung der Greifkraft in Ein-Prozent-Schritten des Phasenstroms und eine langsame Annäherung an die Last erreicht. Der Antrieb der Greifer erfolgt mittels der AZ-Schrittmotoren von Oriental Motor, die mit einem batterielosen Absolutsensor ausgestattet sind. Die Motoren bauen mit Abmessungen von 91 x 46 x 48,5 mm äußerst kompakt und wiegen lediglich 380 g.

Das besondere Design der Greifer bietet Anwendern vielfältige Installationsoptionen: So eignen sich die Aktuatoren unter anderem ideal für die Montage an Roboterarmen und Zylindern. Die elektrischen Greifer lassen sich in verschiedensten Pick-and-Place-Applikationen einsetzen, zum Beispiel im Probenhandling oder in Sortiermaschinen.

Quelle: Oriental Motor

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Frequenzumrichter für Drehfeldfrequenz bis 4.000 Hz
Frequenzumrichter für Drehfeldfrequenz bis 4.000 Hz

Der SD4S von Sieb & Meyer ist die Stand-Alone-Variante der neuen Produktgeneration SD4x. Die aktuell kleinste Baugröße mit einer Leistung von 300 W bei 50 VAC beziehungsweise 800 W bei 230 VAC hat das Unternehmen mit einer Baubreite von 40 mm realisiert.

Flender erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Flender erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Antriebsspezialist Flender ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Maschinenbau ausgezeichnet worden. Flender-CEO Andreas Evertz nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Maritim Hotel Düsseldorf aus den Händen von Nachhaltigkeitsforscher Prof. Kai Niebert entgegen.

Betriebsart aus früheren Tagen integriert
Betriebsart aus früheren Tagen integriert

Für seine Antriebsregler unterstützt Stöber sämtliche Betriebsarten des Geräteprofils CiA 402. Mit dem Velocity mode ist nun eine Betriebsart aus früheren Tagen integriert worden. Die All-in-One-Lösung für Controller- und Drive-Based-Anwendungen vereinfacht laut Unternehmen insbesondere die Modernisierungen von Bestandsmaschinen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!