1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Programmieren ohne Vorkenntnisse
Roboter teachen

Programmieren ohne Vorkenntnisse

25.01.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Mit der Steuerung MRC01 von Oriental Motor lassen sich Roboter ohne Vorwissen betreiben.

Industrieroboter steigern die Effizienz in Fertigung und Logistik, sind aber für viele Unternehmen oft zu teuer. Eine günstigere Eigenkonstruktion war bisher meist auch keine Alternative, da die Programmierkenntnisse fehlten. Die braucht es jetzt nicht mehr: Mit der neuen Steuerung MRC01 von Oriental Motor lassen sich Roboter ganz ohne Vorwissen betreiben.

Mit der Steuerung können laut Hersteller auch unerfahrene Bediener innerhalb von einer Stunde ein funktionsfähiges Programm für Industrieroboter erstellen. Die Steuerung wurde speziell für Antriebe designt, die mit den Motoren der AZ-Serie von Oriental Motor betrieben werden. Diese Closed Loop-Schrittmotoren ermöglichen eine batterielose absolute Positionierung und eignen sich damit ideal für den Antrieb von Robotergelenken.

Die Steuerung übernimmt komplexe Kinematik-Berechnungen automatisch. Dazu zählt zum Beispiel das Einlernen des Tool Center Points (TCP), der eine zentrale Bedeutung für die gesamte Roboterprogrammierung hat. Durch das Teachen des TCP wird es dem Roboter ermöglicht, sich aus verschiedenen Winkeln in dieselbe Position zu bringen.

Der Anwender hat bei der Steuerung die Wahl zwischen einem kartesischen Koordinatensystem, einem Handflansch-Koordinatensystem, einem Werkzeugkoordinaten-system und einem Achsenkoordinatensystem. Die Steuerung ermöglicht zudem den Programmbetrieb, den Direktdatenbetrieb und den JOG-/Tipp-/ZHOME-Betrieb. Da mögliche Achsversetzungen bei der Programmierung berücksichtigt werden, eignet sich die MRC01 selbst für Roboter mit einem hohen Freiheitsgrad.

Unterstützt wird EtherNet/IP, sodass Bewegungsabläufe für Inhouse-Roboter einfach durch die Übertragung von Fahrsatzdaten aus einer übergeordneten Steuerung erstellt werden können. Die MRC01 ist zudem mit acht Eingängen und acht Ausgängen für direkte I/O-Funktionen ausgestattet. Verschiedene Steuervorgänge wie Start/Stopp-Betrieb und Steuerung von Peripheriegeräten können einfach erfolgen. Diverse Schutzfunktionen reduzieren das Risiko unbeabsichtigter Bewegungen zum Beispiel aufgrund einer Fehlbedienung. Darüber hinaus unterbricht die Steuerung den Betrieb, bevor sich der Roboter während des Teachens einer Singularität nähert und eine gefährliche Bewegung ausführt.

Quelle: Oriental Motor

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Motordaten direkt auswerten
Motordaten direkt auswerten

Ein digitales Analyse- und Monitoringsystem mit IIoT-Anbindung für alle Antriebs- und Prüfstandsmotoren sowie Generatoren präsentiert GMN auf der SPS mit dem Idea4Drive. Dieses wertet Motordaten direkt aus.

Powerschub für Dauerläufer
Powerschub für Dauerläufer

Pünktlich zur SPS 2023 stellt die BMR GmbH ihren neuen Frequenzumrichter SFU 0200X vor. Das Update des bewährten SFU0200 überzeugt durch mehr Flexibilität, Leistung und einen verbesserten Wirkungsgrad.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!