1. Startseite
  2. /
  3. Effiziente Antriebstechnik für die...
ABB auf der IFAT München

Effiziente Antriebstechnik für die Wasser- und Abwasserbranche

25.03.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Frequenzumrichter ACQ580 von ABB.

ABB präsentiert im Mai auf der IFAT 2024 in München (Halle C1, Stand 228) hocheffiziente Antriebstechnik und Services. Speziell für Anwendungen in der Wasser- und Abwasserbranche konzipiert ist der Frequenzumrichter ACQ580.

Er reduziert den Energieverbrauch nicht nur durch die Drehzahlregelung von Motoren, sondern auch mithilfe integrierter Funktionen wie der Pumpenreinigung. Sie kann Anwendern zu größeren Energieeinsparungen verhelfen, indem sie Verstopfungen in Pumpen beseitigt. Dadurch können die Pumpen immer am optimalen Betriebspunkt laufen. Der Frequenzumrichter verfügt über eine integrierte Energie-Optimierung für ein maximales Drehmoment pro Ampere und senkt so ebenfalls den Energiebedarf. Er ist jetzt auch in der Schutzart IP66 verfügbar. Kläranlage, Abwasserbehandlungsanlage Dieser Frequenzumrichter ist für den Betrieb bei Regen, Hitze, Kälte, Salzsprühnebel, Staub und anderen rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt und vollständig abgedichtet. Typische Anwendungen sind Klärbecken, Belüftungsanlagen, Flockungsanlagen und Rücklaufschlammpumpen.

Messedemo: Netzoberschwingungen reduzieren

Zahlreiche Wasserver- und -entsorger müssen die Forderung ihrer lokalen Energieversorger nach hoher Netzqualität erfüllen. Der Ultra-Low Harmonic Drive ACQ580-31 reduziert nach eigenen Angaben Netzoberschwingungen um bis zu 97 Prozent gegenüber einem konventionellen Frequenzumrichter und sorgt so für saubere Stromnetze, hohe Systemeffizienz und einen zuverlässigen Betrieb. An einer Messedemo zeigt das Unternehmen auf der IFAT die oberschwingungsreduzierende Leistung des ACSQ580-31 gegenüber anderen Frequenzumrichtern. Als Vergleich dienen ein rückspeisefähiger Umrichter sowie konventionelle Umrichter mit Passivfilter oder mit Drossel sowie ohne zusätzliche Komponenten.

Antriebspakete mit IE5-Synchronreluktanzmotoren

Das Antriebspaket aus ACQ580-Frequenzumrichter und IE5-Synchronreluktanzmotor ermöglicht nach eignen Angaben Energieersparnis von bis zu 40 Prozent gegenüber einem drehzahlgeregelten Motor der niedrigeren Effizienzklasse IE3. Synchronreluktanzmotoren von ABB der IEC-Wirkungsgradklasse IE5 „Ultra Premium Energy Efficiency“ verbinden das Leistungsvermögen des Permanentmagnetmotors mit der Einfachheit und Wartungsfreundlichkeit des Asynchronmotors. Im Gegensatz zu einem Asynchronmotor fließt in ihrem Rotor kein Induktionsstrom und somit gibt es auch keine Rotorverluste, was sie äußerst effizient macht. Gegenüber Asynchronmotoren laufen sie zudem leiser und haben eine geringe Wärmeentwicklung. Letzteres ist beim Einsatz in Wasserwerken ebenfalls ein Vorteil, da aufgrund der dort herrschenden niedrigeren Umgebungstemperaturen weniger Kondenswasser anfällt.

Cloudbasiertes Condition Monitoring

Digitale Services werden in der Wasser- und Abwasserbranche immer mehr genutzt. Die Antriebstechnik in den häufig weiter entfernten Pumpstationen oder Hochbehältern lässt sich so überwachen. Mit ABB Ability Condition Monitoring bietet das Unternehmen digitale, cloudbasierte Services für eine ganzheitliche Zustandsüberwachung von Frequenzumrichtern und Motoren. Eine solche Lösung ist der ABB Ability Smart Sensor. Er liefert Informationen zu Betriebs- und Zustandsparametern der Motoren wie Vibrationen, Temperatur oder auch daraus berechnete Indikatoren wie den Lagerzustand.

 

Quelle: ABB; Bilder: ABB; Kletr – stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Partnerschaft zwischen Festo und Phoenix Contact
Partnerschaft zwischen Festo und Phoenix Contact

Festo, Hersteller pneumatischer und elektrischer Automatisierungstechnik, wird PLCnext Technology, das offene Ecosystem von Phoenix Contact für die moderne Automation, in zukünftigen intelligenten Geräten einsetzen.

Tatsächliche Antriebsauslastung visualisieren
Tatsächliche Antriebsauslastung visualisieren

Baumüller hat sein Inbetriebnahmetool ProDrive um eine Antriebskennlinien-Analyse erweitert. Dank der neuen Funktion können Ingenieure die tatsächliche Auslastung ihres Antriebssystems nun schnell und unkompliziert visualisieren.

You have Successfully Subscribed!