1. Startseite
  2. /
  3. Ausbildung als Investition in...

Ausbildung als Investition in die Zukunft

23.11.2022
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Weber-Hydraulik begrüßt in diesem Jahr 27 neue Auszubildende und Studierende. Die Nachwuchskräfte haben Anfang September 2022 ihre Arbeit an den Standorten in Güglingen, Losenstein und Wörth a. d. Isar aufgenommen.

Das schwäbische Unternehmen bildet derzeit unter anderem Fachkräfte für Industriemechanik, Zerspanungsmechanik, Lagerlogistik, Informatik und Systemintegration sowie Industriekaufleute, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement und Duale Studierende im Maschinenbau aus. Neben Einführungstagen mit Werksbesichtigungen und Sicherheitsunterweisungen erhielt der Nachwuchs in den ersten beiden Wochen alle relevanten Informationen zum Ablauf der Ausbildung bzw. des Studiums. Aktuell legen insgesamt 91 junge Menschen bei Weber-Hydraulik den Grundstein für ihre Karriere. Auch für 2023 werden verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge angeboten. Unter www.ausbildung.weber-hydraulik.com können sich Interessierte zu den Ausbildungsplätzen der einzelnen Standorte informieren.

Quelle: Weber-Hydraulik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktive Drehgeber mit Vibrationsanalyse
Induktive Drehgeber mit Vibrationsanalyse

Positionsmessung und Schwingungsanalyse mit nur einem Gerät: Das ermöglicht der neue induktiven Drehgeber ECI 123 Splus von Heidenhain mit eingebautem Beschleunigungssensor. Er liefere wesentliche Daten für Condition Monitoring und Predictive Maintenance an hochbelasteten Achsen.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

Umrichter: Karten für sichere Antriebsfunktionen
Umrichter: Karten für sichere Antriebsfunktionen

SEW-Eurodrive bietet mit der Serie CS..A fünf Einsteckkarten für die Applikationsumrichter Movidrive des Automatisierungsbaukastens Movi-C. Anforderungen an die funktionale Sicherheit von Antriebslösungen lassen sich damit laut Hersteller flexibel erfüllen.

Mit Prototypen-Bremsen zum Projekterfolg
Mit Prototypen-Bremsen zum Projekterfolg

Der Musterbau spielt im Projektgeschäft von KENDRION eine zentrale Rolle. Maßgeschneiderte Konstruktionen mit hoher Fertigungstiefe und umfassende Testmöglichkeiten unter realen Bedingungen sorgen dafür, dass jede integrierte Bremse perfekt mit der Spezifikation der Applikation und der Geometrie des Elektromotors harmoniert.

You have Successfully Subscribed!