1. Startseite
  2. /
  3. Starthilfe für noch smartere...

Starthilfe für noch smartere Motoren

22.11.2022
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Die Elektronik von Nexofox, IIoT-Marke von Dunkermotoren und damit Teil von Ametek, verfügt über die gängigen Schnittstellen Canopen, Profinet, Ethercat und Ethernet/IP sowie Safety-Funktionen wie STO.

Damit eignet sich die Regelelektronik BGE 5510 dPro für alle Motoren sämtlicher Hersteller. Darüber hinaus sind die Features von Nexofox für Gleichstrommotoren (BLDC und DC) jedweder Art und jedweden Fabrikats nutzbar. Die Feature-Palette beinhaltet unter anderem Motioncode für die freie Programmierung oder auch IIoT–Funktionalitäten, wie etwa das cloudbasierte Condition Monitoring mit Smart-Diagnostics. So lassen sich umfangreiche Anwedungen direkt auf den Reglern selbst realisieren. Ein Beispiel ist ZeroPLC. Die gesamte Applikation wird direkt auf der BGE 5510 dPro mit Motioncode realisiert. Das entlastet den Bus-Traffic und macht in einigen Anwendungen eine separate PLC überflüssig. Bei der Einführung unterstützt Nexofox auch mit Schulungen rund um die Parametrisierung der Regler.

 

 

Quelle: Dunkermotoren

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen
Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Die Energieketten der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp ermöglichen eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungsanwendungen mit Verfahrwegen von bis zu 1.500 m. Hohe Stabilität, geringer Wartungsaufwand und sehr lange Lebensdauer prädestinieren sie für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien
Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien

Im Herbst 2024 hat Mayr Antriebstechnik eine eigene Produktionsniederlassung in Indien eröffnet, und zwar in Halol bei Vadodara im Bundesstaat Gujarat. Dies teilte das Unternehmen Mitte Dezember mit. Damit fertigt das Unternehmen nun direkt vor Ort für den lokalen Markt Sicherheitsbremsen und Kupplungen.

Schaeffler erwirbt Dhruva
Schaeffler erwirbt Dhruva

Die Industriewerk Schaeffler INA-Ingenieurdienst, ein Tochterunternehmen der Schaeffler AG, hat einen Anteilskaufvertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Dhruva Automation & Controls (P) Ltd. unterzeichnet. Dhruva ist ein Engineering- und Service-Dienstleister sowie technologisch gut positionierter Anbieter für smarte industrielle Automatisierung und Software in der Region Asien/Pazifik.

You have Successfully Subscribed!