Stöber hat das Sicherheitsmodul SX6 speziell für die Antriebsregler SC6 und SI6 entwickelt. Es erweitert das Funktionsspektrum der beiden Geräte aus der 6. Generation um zahlreiche Sicherheitsfunktionen. Anwendende profitieren von äußerst schnellen Worst-Case-Reaktionszeiten, geringen Sicherheitsabständen und rascher Wiederverfügbarkeit.
Stöber bietet mit seiner 6. Generation leistungsstarke Antriebsregler für hocheffiziente Multiachs-Anwendungen. Dazu gehören das kompakte Stand-Alone-Gerät SC6 und der SI6, der durch ein zentrales Versorgungsmodul redundante Einspeise-Einheiten spart und für steuerungsbasierte Applikationen in Anreihtechnik konzipiert wurde. Ganz neu im Programm ist das Sicherheitsmodul SX6, mit dem beide Baureihen optional ausgestattet werden können. Damit eignen sie sich für sicherheitsrelevante Anwendungen bis SIL 3, PL e (Kategorie 4) nach DIN 61800-5-2 oder DIN EN ISO 13849-1. Das SX6 ermöglicht die klassischen Stoppfunktionen Safe Torque Off (STO), Safe Stop 1 (SS1) und Safe Stop 2 (SS2). Ein Highlight: Auch bei Mehrachs-Reglern lässt sich die Sicherheitsfunktion STO für jede Achse individuell aktivieren. Dazu kommen Safely Limited Speed (SLS) und Safe Speed Range (SSR), Safe Direction (SDI), Safely Limited Increment (SLI) und Safe Operating Stop (SOS).
Stöber hat das Sicherheitsmodul in enger Zusammenarbeit mit der Pilz GmbH & Co. KG entwickelt. Um die Produktivität und Verfügbarkeit der Maschine weiter zu steigern, hat der Antriebsspezialist die Überwachungsmechanismen der Sicherheitsfunktionen über die normativen Grundanforderungen hinaus ergänzt. Durch positionsbasierte Grenzwertüberwachung sowie das prädiktive Ausblenden von Störsignalen können die angestrebten Grenzwerte mit minimalem Störabstand angefahren werden. SX6 testet die integrierten Komponenten bei jedem Geräteanlauf, nach jedem STO und während des Betriebs. Damit erübrigen sich dokumentationspflichtige, zyklische Funktionstests der Sicherheitsfunktionen beim Endkunden.
Quelle: Stöber Antriebstechnik