1. Startseite
  2. /
  3. Schaeffler: Über eine Million...
Wind-Power-Standard

Schaeffler: Über eine Million Windkraftlager

21.06.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Bei Lagern, die nach dem Schaeffler Wind-Power-Standard gefertigt werden, werden Materialfehler durch eine 100%ige Ultraschall- und Schleifbrandprüfung noch vor der Lagerauslieferung erkannt bzw. ausgeschlossen.

Anfang des Jahres hat Schaeffler das einmillionste Lager nach seinem Wind-Power-Standard gefertigt und ausgeliefert.

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer bietet seit rund 40 Jahren zuverlässige Lagerlösungen für On- und Offshore-Windkraftanlagen. Die Wälzlager finden sich nach eigenen Angaben in jeder zweiten bis dritten Windkraftanlage weltweit. Um den hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit von Anlagen und deren Komponenten gerecht zu werden, hat das Unternehmen bereits vor über 10 Jahren einen Wind-Power-Standard eingeführt. Mit diesem Standard für Produkte und Prozesse werden höchste Qualitätsmaßstäbe für diese Lager sichergestellt, wie sie beispielsweise auch in der Automobilindustrie oder in der Luft- und Raumfahrt umgesetzt werden.

Interne Audits überwachen die Einhaltung der strengen Qualitätsvorgaben, die weltweit für alle Entwicklungs- und Konstruktionsteams sowie für alle Fertigungsstätten gelten, die Lager für Windkraftanlagen auslegen und herstellen. Neben der langjährigen Erfahrung und dem umfassenden System-Know-how der Spezialisten bei Schaeffler sorgen hochmoderne Berechnungs- und Simulationsprogramme für eine optimale Auslegung der Windkraftlager. Ergänzt und validiert werden die Berechnungen auf leistungsfähigen Prüfständen. Mit dem Großlagerprüfstand „Astraios“ bietet Schaeffler hier insbesondere für Rotorlager umfassende Testmöglichkeiten. Durch eine 100%ige Ultraschall- und Schleifbrandprüfung (siehe Bild) der nach dem Wind-Power-Standard gefertigten Lager werden Materialfehler noch vor der Auslieferung erkannt bzw. ausgeschlossen. Möglichen Lagerschäden und einer Beeinträchtigung der Lebensdauer wird so vorgebeugt.

 

 

Text- und Bildquelle: Schaeffler (Bucataru Razvan Andrei)

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Federkraftbremsen für Energiewende
Federkraftbremsen für Energiewende

Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Elektrifizierung des Verkehrssektors hat Kendrion Intorq sein Einsatzgebiet deutlich vergrößert und stellen ihre Expertise jetzt auch im steigenden Maße für den Bereich E-Mobilität zur Verfügung.

IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche
IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche

ABB hat ihre Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) um ein neues Mitglied erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit. Die Motoren haben bis zu 40 % weniger Energieverluste im Vergleich zu gängigen IE3-Motoren und können für explosionsgefährdete Bereiche eingesetzt werden. So verbinden sie Sicherheit und höchste Energieeffizienz.

Fräsen und Bohren einfacher programmieren
Fräsen und Bohren einfacher programmieren

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine.

Umrichtertechnik für Horizontales
Umrichtertechnik für Horizontales

Die dezentralen Nordac ON Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac ON Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung nsd tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Option.

You have Successfully Subscribed!