1. Startseite
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. Rodriguez auf der Agritechnica
Schwenktriebe und Kugeldrehverbindungen im Fokus

Rodriguez auf der Agritechnica

04.10.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Die Rodriguez GmbH ist zum ersten Mal als Aussteller auf der Agritchnica in Hannover dabei und präsentiert seine bewährten Kugeldrehverbindungen und Schwenktriebe, die auch in der Agrartechnik Anwendung finden. Ebenso werden Elektrohubzylinder vorgestellt.

Die robusten Kugeldrehverbindungen von Rodriguez eignen sich ideal zur gleichzeitigen Übertragung von Axial- und Radialkräften sowie von Kippmomenten. Diese einfach zu montierenden und sehr robusten Einheiten können die Gestaltung der Anschlusskonstruktion und den Einbau der Lager erheblich vereinfachen – Aufwand und Kosten lassen sich reduzieren. Drehverbindungen von Rodriguez sind als schnell lieferbarer Katalogstandard sowie als maßgeschneiderte Lagerlösung für diverse Sonderanwendungen lieferbar.

Auch die kompakten Schwenktriebe von Rodriguez sind eignen für performance-kritische Einsatzbereiche und Heavy-Duty-Anwendungen. Selbst unter extremen Bedingungen übertragen sie Kräfte und hohe Drehmomente optimal und sind dabei langlebig und zuverlässig. Rodriguez bietet seine Schwenktriebe als einbaufertige Systembaugruppe mit Gehäuse und Abdichtung an.

 

Quelle: Rodriguez / ©stock.adobe.com/Valentin Valkov

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Encoder mit hoher Auflösung
Encoder mit hoher Auflösung

Mit dem Launch des IEP3 erweitert Faulhaber sein Portfolio um einen Inkrementalencoder. Dank neuester Chiptechnologie erreicht dieser eine sehr hohe Auflösung und Genauigkeit. Mit gerade einmal 8 mm Durchmesser ist der IEP3 sehr leicht und kompakt und bietet eine Auflösung von bis zu 10.000 Impulsen pro Umdrehung

Doppelwellen-Schrittmotor spart Platz
Doppelwellen-Schrittmotor spart Platz

Vielseitig und leistungsfähig: Igus hat für seine Drylin-Linearachsen einen Doppelwellen-Schrittmotor entwickelt, der über zwei Abtriebswellen verfügt. So lassen sich entweder zwei Linearachsen gleichzeitig antreiben oder der Anwender montiert an die zweite Welle des Motors ein Handrad für manuelle Vorstellungen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!