1. Startseite
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Ritzel-Serie PM2
Für maximale Vorschubkraft

Ritzel-Serie PM2

01.03.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Die Ritzel-Serie PM2 erweitert das Neugart-Portfolio an Planetengetrieben mit werkseitig vormontiertem Ritzel.

Noch mehr Auswahl und damit eine noch größere Flexibilität bei der Realisierung von Getriebe-Ritzel-Kombinationen für Zahnstangen-Antriebe ermöglicht ab sofort die neue Ritzel-Serie PM2 von Neugart.

Die Neuentwicklung erweitert das Neugart-Portfolio an Planetengetrieben mit werkseitig vormontiertem Ritzel aus eigener Produktion. Wie das bestehende PM1-Ritzel ist auch das neue PM2 für Getriebe mit Flansch-Abtriebswelle konzipiert und mit einer nach ISO 9409-1 genormten mechanischen Schnittstelle ausgestattet. Die beiden Serien unterscheiden sich jedoch in ihrer Größe: Anders als das PM1 mit einer Zähnezahl ab 26 bei Modul 2, beginnt das Spektrum des PM2 schon mit 16 Zähnen bei Modul 2.

Die neuen Varianten schaffen zum einen zusätzliche Möglichkeiten, um für anspruchsvolle Zahnstangen-Anwendungen die jeweils optimale Getriebe-Ritzel-Kombination zu realisieren. Zum anderen erlauben die neuen Ritzel aufgrund ihres geringeren Durchmessers, je nach Kombination, eine mehr als dreimal höhere Vorschubkraft, als dies bisher möglich war.

Zahlreiche neue Ritzel-Varianten

Die Option mit PM2-Ritzel ist für Getriebe der Baugröße 090 bis 200 erhältlich. Wie die PM1-Ritzel sind sie für insgesamt vier Getriebebaureihen mit Flansch-Abtriebswelle verfügbar. Darunter ist das Koaxialplanetengetriebe PFHE aus der Economy Line, die langlebige und leistungsstarke Standardgetriebe mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis umfasst. Bei der Precision Line, die für die hohe Genauigkeit von Präzisionsgetrieben steht, sind es die Koaxialplanetengetriebe PSFN und PLFN sowie das platzsparende Winkelgetriebe WPSFN. Alle PM2-Ritzel werden im Neugart-Stammwerk im badischen Kippenheim gefertigt.

Insgesamt umfasst das erweiterte Ritzelangebot für Flanschgetriebe zahlreiche PM2-Varianten mit Zähnezahlen von 16 bis 22 bei Modul 2, von 14 bis 19 bei Modul 3, von 20 bis 22 bei Modul 4 und mit der Zähnezahl 19 bei Modul 5.

Integriert in bewährten Softwaretools

Bei der Auswahl der optimalen Getriebe-Ritzel-Kombination helfen die Softwaretools des Unternehmens. In der Software sind die neuen Varianten bereits integriert. Einen einfachen Überblick über die Leistungsdaten gibt der Online-Konfigurator Tec Data Finder (TDF). So lassen sich Getriebe schnell und einfach vergleichen und mit wenigen Klicks Maßblätter sowie 3D-Modelle abrufen. Die Berechnungssoftware Neugart Calculation Program (NCP) ermöglicht die Dimensionierung und Überprüfung der applikationsbedingten Kennwerte.

Quelle: Neugart

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktive Drehgeber mit Vibrationsanalyse
Induktive Drehgeber mit Vibrationsanalyse

Positionsmessung und Schwingungsanalyse mit nur einem Gerät: Das ermöglicht der neue induktiven Drehgeber ECI 123 Splus von Heidenhain mit eingebautem Beschleunigungssensor. Er liefere wesentliche Daten für Condition Monitoring und Predictive Maintenance an hochbelasteten Achsen.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

Umrichter: Karten für sichere Antriebsfunktionen
Umrichter: Karten für sichere Antriebsfunktionen

SEW-Eurodrive bietet mit der Serie CS..A fünf Einsteckkarten für die Applikationsumrichter Movidrive des Automatisierungsbaukastens Movi-C. Anforderungen an die funktionale Sicherheit von Antriebslösungen lassen sich damit laut Hersteller flexibel erfüllen.

Mit Prototypen-Bremsen zum Projekterfolg
Mit Prototypen-Bremsen zum Projekterfolg

Der Musterbau spielt im Projektgeschäft von KENDRION eine zentrale Rolle. Maßgeschneiderte Konstruktionen mit hoher Fertigungstiefe und umfassende Testmöglichkeiten unter realen Bedingungen sorgen dafür, dass jede integrierte Bremse perfekt mit der Spezifikation der Applikation und der Geometrie des Elektromotors harmoniert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!