1. Startseite
  2. /
  3. Oliver Thomas CEO der...
Übergangslösung endet

Oliver Thomas CEO der LMT Tools Group

11.03.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Die LMT Group hat Oliver Thomas, Geschäftsführer von LMT Fette Werkzeugtechnik und LMT Kieninger, zum neuen CEO der LMT Tools Group ernannt. Oliver Thomas ist seit April 2022 Geschäftsführer von LMT Fette Werkzeugtechnik und LMT Kieninger und verfügt über umfassende Erfahrung in der Unternehmensführung. In seiner neuen Rolle wird er die strategische Neuausrichtung von LMT Tools weiter vorantreiben und das Unternehmen für die Zukunft ausrichten.

„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unserem engagierten Team die Zukunft von LMT Tools aktiv zu gestalten. Unsere Strategie wird darauf ausgerichtet sein, unsere Stärken gezielt einzusetzen, um innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln und das Unternehmen nachhaltig zu stärken“, sagt Oliver Thomas. Seit Oktober 2024 hatte Joachim Dittrich, CEO von Fette Compacting, übergangsweise die Geschäftsführung von LMT Tools übernommen, nachdem sein Vorgänger das Unternehmen verlassen hatte. Joachim Dittrich wird Oliver Thomas und das Führungsteam in der Übergangsphase weiterhin begleiten, um eine reibungslose Übergabe und Kontinuität in der Unternehmensführung sicherzustellen.

 

Quelle: LMT Tool Group

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Drehgeberlose Überwachung von Werkzeugmaschinen
Drehgeberlose Überwachung von Werkzeugmaschinen

Sieb & Meyer hat die sensorlosen Sicherheitsfunktionen SFM (Safe Frequency Monitor) und SLOF (Safe Limited Output Frequency) in den Drive Controller SD2 integriert. Sie ermöglichen eine Überwachung des Drehfelds der Bearbeitungsspindeln ohne zusätzliche Drehgeber.

Ziehl-Abegg erhält Plus X Award
Ziehl-Abegg erhält Plus X Award

Die neue Generation der Ventilatoreinheit ZAplus von Ziehl-Abegg wurde mit dem renommierten Plus X Award ausgezeichnet. Das Produkt überzeugte die Fachjury in gleich fünf Kategorien: Innovation, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.

You have Successfully Subscribed!