1. Startseite
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. Netzteil-Module für Motion und...
Beckhoff

Netzteil-Module für Motion und Robotik

29.06.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
MX-System von Beckhoff mit neuen 48-V-/40-A-Netzteil-Modulen

Beckhoff erweitert sein MX-System-Portfolio für die schaltschranklose Automatisierung um leistungsstarke Netzteil-Module für Motion- und Robotikanwendungen.

Bestandteil dieser Systeme sind häufig 48-V-Motion-Komponenten, für die das MX-System-Portfolio nun vier Varianten eines 48-V-/40-A-Netzteils bietet. Dem Grundprinzip des MX-Systems entsprechend werden die neuen 48-V-Netzteile auf eine Baseplate gesteckt und über die standardisierte Systemschnittstelle mit der Primärspannung versorgt – ohne manuelle Verdrahtung. Dies kann sowohl die 3-Phasen-Netzspannung als auch die 600-V-DC-Spannung des Antriebsverbunds sein. Über die zweite MX-System-Schnittstelle werden die Netzteile – wie sämtliche MX-System-Funktionsmodule – zu Teilnehmern im EtherCAT-Netzwerk. Diese Datenschnittstelle bietet zudem die Möglichkeit, die 48-V-Spannung in die Baseplate einzuspeisen. Dort können die 48 V DC wie auch die 24 V DC von den entsprechenden Funktionsmodulen verwendet werden. Die häufigsten Anwendungsfälle für die neuen Netzteil-Module sind Motion-Applikationen. Die Netzteile können generatorische Energie, die beispielsweise beim Abbremsen von Servomotoren entsteht, direkt in das Versorgungsnetz der Maschine zurückspeisen. Dadurch können zusätzliche externe Bremswiderstände entfallen.

Die neuen 48-V-/40-A-Netzteil-Module des MX-Systems gibt es u a. in Ausführungen für die integrierten Servoantriebe AMI8100, das intelligente Transportsystem XTS und den modularen Industrieroboter ATRO.

 

 

Text- und Bildquelle: Beckhoff

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen
Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Die Energieketten der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp ermöglichen eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungsanwendungen mit Verfahrwegen von bis zu 1.500 m. Hohe Stabilität, geringer Wartungsaufwand und sehr lange Lebensdauer prädestinieren sie für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien
Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien

Im Herbst 2024 hat Mayr Antriebstechnik eine eigene Produktionsniederlassung in Indien eröffnet, und zwar in Halol bei Vadodara im Bundesstaat Gujarat. Dies teilte das Unternehmen Mitte Dezember mit. Damit fertigt das Unternehmen nun direkt vor Ort für den lokalen Markt Sicherheitsbremsen und Kupplungen.

Schaeffler erwirbt Dhruva
Schaeffler erwirbt Dhruva

Die Industriewerk Schaeffler INA-Ingenieurdienst, ein Tochterunternehmen der Schaeffler AG, hat einen Anteilskaufvertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Dhruva Automation & Controls (P) Ltd. unterzeichnet. Dhruva ist ein Engineering- und Service-Dienstleister sowie technologisch gut positionierter Anbieter für smarte industrielle Automatisierung und Software in der Region Asien/Pazifik.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!