1. Startseite
  2. /
  3. Motor mit Motion Controller...
Faulhaber auf der Hannover Messe

Motor mit Motion Controller nur 18 Millimeter länger

17.04.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Kompakteste Motion Control System von Faulhaber

Faulhaber stellt einen neuen, sehr kompakten integrierten Motion Controller vor: Der 22xx…BX4 IMC ist in die leistungsstarken bürstenlosen Motoren der 22xx…BX4-Familie bereits integriert. Die Einheit verlängert den einzelnen Motor nur um 18 mm und beinhaltet einen vollwertigen Servocontroller sowie eine 12-Bit-Encoder.

Die Ausführung mit RS232-Schnittstelle eignet sich zur Einbindung vom PC oder über Embedded-Master. Die CANopen-Ausführung kann für industrielle Automatisierungsnetzwerke eingesetzt werden. Durch die vollständige Konformität mit dem CiA 402 Servo Drive Standard werden gängige SPSen direkt unterstützt. Mit der RS232-Version können jedoch auch mehrere Antriebe über einen einzigen Master-Port gesteuert werden. Der integrierte Motion Controller kann typische Aufgaben wie das Homing eines Antriebs direkt übernehmen, und zwar über seine lokalen digitalen und analogen I/Os. Alternativ können beide Ausführungen auch stand alone, das heißt ohne Master betrieben werden. Seine digitalen und analogen I/Os können in diesem Fall sehr flexibel für lokale Steuerungsaufgaben oder für diskrete Soll- und Istwerte genutzt werden.

Dank eingebauter Stromregelung besteht automatisch Schutz vor Überlast und eine Diagnosefunktion ist ebenfalls vorhanden. Es werden Drehmoment-, Geschwindigkeits- oder Lageregelungen nach dem Standard für Servoantriebe unterstützt. Hinzu kommen niedrige EMV-Emissionen sowie die obligatorische CE-Kennzeichnung. Die bürstenlosen Motoren mit dem neuen Integrierten Motion Controller sind in zwei Längen erhältlich und überzeugen durch ihr hervorragendes Volumen- und Performance-Verhältnis sowie hochdynamische Regelungseigenschaften.

Einfach konfigurieren und integrieren

Die kostenlose Software Motion Manager 7.1 des Herstellers ermöglicht eine einfache Einrichtung, Konfiguration und Systemintegration. Die Benutzeroberfläche bietet auch Zugriff auf erweiterte Diagnosefunktionen. Programmieradapter für RS232, CANopen und USB stehen als Zubehör zur Verfügung.

Faulhaber ist Aussteller auf der Hannover Messe 2024 – Halle 6, Stand B22.

 

Quelle: Faulhaber

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich
Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich

Ultrakompakte Präzision trifft auf innovative Technologie: Der 3D-Mask-Aligner MP700-3 von Steinmeyer Mechatronik arbeitet mit parallelkinematischem Aufbau, Direktantrieben und Luftlagerung für die berührungslose Positionierung.

You have Successfully Subscribed!