1. Startseite
  2. /
  3. Maxon-Gruppe steigert Umsatz um...
Bilanzzahlen 2022

Maxon-Gruppe steigert Umsatz um 13 Prozent

01.08.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Karl-Walter Braun, Verwaltungsratspräsident (links) und Eugen Elmiger, CEO der Maxon Group (rechts)

Neuer Rekordumsatz: Die Maxon-Gruppe steigert im Jahr 2022 den Umsatz um 13 % auf 707,7 Mio. Schweizer Franken, im Vorjahr waren es 626,5 Mio. Franken. Für das laufende Geschäftsjahr zeigt sich das Unternehmen vorsichtig positiv.

Trotz der eingetrübten Konjunkturaussichten und des starken Frankens blickt die Maxon-Gruppe auf ein erfreulich positives Geschäftsjahr 2022 zurück. Maßgeblich zu diesem Ergebnis beigetragen haben die Sparten Medizintechnik und industrielle Automation. Im Jahr 2022 investiert Maxon 33,9 Mio. Franken in den Kapazitätsausbau. Besonders gut entwickelten sich die Märkte in den USA, Korea und Ungarn. Deutschland blieb stabil, wogegen sich China aufgrund dessen harter Corona-Politik erwartungsgemäß rückgängig entwickelte. Mit aktuell 3.341 Mitarbeitenden beschäftigt das Unternehmen weltweit 4 % mehr Menschen als im Vorjahr. Ein Wachstumstreiber ist nach wie vor die Innovationskraft von Maxon: Das Unternehmen investiert weltweit 51,5 Mio. Franken (Vorjahr: 46,9 Mio.) in Forschung und Entwicklung. „Unsere rund 340 F&E-Mitarbeitenden in den 10 Entwicklungszentren rund um den Globus sorgen dafür, dass wir uns ständig weiterentwickeln und innovativ sind“, sagt Eugen Elmiger, Delegierter des Verwaltungsrates und Group CEO.

„Unseren Umsatzrekord im herausfordernden und schwierigen Umfeld haben wir unseren engagierten Mitarbeitenden und unserer Diversifizierung zu verdanken“, erklärt Dr. Karl-Walter Braun, Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsident der Maxon-Gruppe. „Unser breit gefächertes Geschäftsmodell mit den Business Units Industrial Automation, Aerospace, Medical, Mobility Solutions und neu Intralogistics bewährt sich. Wir konzentrieren uns sehr stark auf diese spezifischen Märkte, wofür wir entsprechendes Know-how besitzen und unterhalten.“

Bild: Karl-Walter Braun, Verwaltungsratspräsident (links) und Eugen Elmiger, CEO der Maxon Group (rechts)

 

Text- und Bildquelle: Maxon Motor

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche
IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche

ABB hat ihre Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) um ein neues Mitglied erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit. Die Motoren haben bis zu 40 % weniger Energieverluste im Vergleich zu gängigen IE3-Motoren und können für explosionsgefährdete Bereiche eingesetzt werden. So verbinden sie Sicherheit und höchste Energieeffizienz.

Fräsen und Bohren einfacher programmieren
Fräsen und Bohren einfacher programmieren

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine.

Umrichtertechnik für Horizontales
Umrichtertechnik für Horizontales

Die dezentralen Nordac ON Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac ON Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung nsd tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Option.

Automatisierung in neuer Leistungsklasse
Automatisierung in neuer Leistungsklasse

Vom 10. bis 13. Oktober 2023 findet in Stuttgart die Motek – Internationale Messe für Produktions- und Montageautomatisierung – statt. Ebm-papst präsentiert in Halle 7 – Stand 7317 neue Antriebslösungen, wie das Modulare Antriebssystem, für die Automatisierung in neuer Leistungsklasse.

You have Successfully Subscribed!