1. Startseite
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Lebensdauervorhersage bei Wälzlagern
Neues Verfahren

Lebensdauervorhersage bei Wälzlagern

21.06.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Die Ermittlung der Lebensdauer von Wälzlagern basiert auf der ISO-Norm 281∶2007. Diese Norm erlaubt unter bestimmten Voraussetzungen die Modifikation (sprich: Erhöhung) der Lebensdauer. Bisherige Modifi kationen mussten allerdings durch weitere Testreihen gestützt werden oder sie bezogen sich auf äußere Randbedingungen wie die Bewertung der Schmierfähigkeit. Nun hat NSK ein zerstörungsfreies Prüfverfahren zur Modifi kation der dynamischen Tragzahl entwickelt. Dieses Verfahren erlaubt den Verzicht auf weitere Testreihen und der Anwender der
Wälzlager profi tiert von einer grundsätzlichen Steigerung ihrer Lebensdauer.

Seitdem die Lebensdauerberechnung von Wälzlagern durch Empirie untermauert wurde, haben sich Werkstoffreinheit und die Fertigungsmöglichkeiten deutlich verbessert. Die Konsequenz: Die tatsächliche Lebensdauer der eingesetzten Lager hat sich gegenüber einer initialen Dimensionierung auf Basis von ISO 281 (mit der Lebensdauer L10 als Zielgröße) deutlich erhöht.
Meistens nutzen Konstrukteure für die Berechnung der Lagerlebensdauer die Katalogwerte der Hersteller. Oder sie geben die äußeren Lasten und die Lager komfortabel in einem Berechnungsprogramm ein. In diesen Programmen sind teilweise die in den Herstellerkatalogen angegebenen Tragzahlen der einzelnen Lagerbaureihen hinterlegt.
Die Ausführung der grundlegenden Berechnung erfolgt aber immer noch nach ISO 281. Aus Einflussgrößen wie zum Beispiel Temperatur und Schmierung können sich Modifikationen ergeben („mod. L10”), die zu Lebensdauererhöhungen führen. Die neueste allgemein bekannte Modifikation ist in der ISO/TS 16281:2008 („Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und nominelle Lebensdauer-Berechnung der modifizierten nominellen Referenz-Lebensdauer für Wälzlager) festgehalten.

Lesen Sie weiter!

Quelle: NSK

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Motoren, Getriebe und Encoder als Komplettlösung
Motoren, Getriebe und Encoder als Komplettlösung

Mit der neuen Größe der SXR-Motoren, dem hochpräzisen Encoder und dem passenden Getriebe präsentiert Faulhaber sehr gut aufeinander abgestimmte Produkte aus einer Hand. Alle sind durchmesserkonform mit 16 mm.

Familienunternehmen mit Tradition und Zukunft
Familienunternehmen mit Tradition und Zukunft

Am 1. April 2025 feierte die Kübler Group ihr 65-jähriges Bestehen. Das Schwenninger Familienunternehmen, das als Ein-Mann-Betrieb startete, ist heute einer der weltweit führenden spezialisierten Hersteller von Industriekomponenten zur Messung, Übertragung und Auswertung von Daten und Signalen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!