1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Joint Venture zwischen IMC...

Joint Venture zwischen IMC und NGK

26.04.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Im Zuge eines Joint Ventures zwischen International Metalworking Companies (IMC) und NGK Spark Plug Co. wird NTK Cutting Tools ein neues Mitglied der IMC. NTK Cutting Tools ist als Hersteller hochwertiger Keramikwerkzeuge bekannt und wird als eigenständige Marke in Tungaloy Germany integriert.

Durch Nutzung der gemeinsamen Marketing- und Vertriebskanäle wird die zukünftige Tungaloy-NTK Germany als Vollsortimenter breiter aufgestellt sein, um sich noch besser auf die jeweiligen Kundenanforderungen einstellen zu können. NTK begann 1958 mit dem Verkauf von Keramikwerkzeugen, die effiziente Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen ermöglichen. Seither hat das Unternehmen seine Produktpalette stetig erweitert, beliefert Unternehmen in allen Branchen der Fertigungsindustrie und unterhält Vertriebszentren in elf Ländern.

Quelle: Tungaloy

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Automatica: Bremsen für Roboter
Automatica: Bremsen für Roboter

Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten präsentiert auf der Automatica 2023 in München (Halle B6, Stand 317) seinen neuen Baukasten für Servobremsen. Mit der Roba-Servostop Baureihe hat das Unternehmen Federdruckbremsen für Servomotoren entwickelt, die speziell an die hohen Anforderungen der Robotik angepasst sind – nicht nur in der Industrie, sondern z. B. ebenso für die Medizintechnik.

Neue Simulationssoftware für Antriebe
Neue Simulationssoftware für Antriebe

Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen. Damit kann sowohl das Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen.

You have Successfully Subscribed!