1. Startseite
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. Edelstahlmotoren ideal für raue...
Motoren in jedem Funktionsprinzip in Edelstahl

Edelstahlmotoren ideal für raue Umgebungen

30.01.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Die Servomotoren von Groschopp gibt es jetzt für jedes Funktionsprinzip auch als Edelstahlvariante und erreichen eine sehr hohe Abgabeleistung.

Die Servomotoren von Groschopp gibt es jetzt in jedem Funktionsprinzip auch als Edelstahlvariante, egal ob als Induktions-, Gleichstrom- oder permanenterregte Synchronmotoren. Die verschiedenen Typen des Herstellers sind nicht nur robust, langlebig und vielfältig einsetzbar, sondern sie erreichen je nach Kühlkonzept auch eine sehr hohe Abgabeleistung.

Groschopp entwickelt, fertigt und vertreibt seit 1948 applikationsspezifische Kleinantriebe bis 3 kW sowie Komplettlösungen für kleinere und mittlere Anlagen. „Die besten Ideen sind oft einfach: Fast alle Elektromotoren aus unserem Portfolio lassen sich auch in ein Edelstahlgehäuse integrieren“, erklärt Alexander Klupp, Konstruktionsleiter bei Groschopp. „Somit sind diese jetzt auch in Branchen einsetzbar, in denen Antriebe einer robusten Reinigung standhalten müssen und wo korrosionsbeständige Lösungen gefragt sind, zum Beispiel im Offshore-Bereich oder in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.“ Die technischen Eigenschaften der Edelstahlantriebe unterscheiden sich nicht von den Aluminiummotoren des Herstellers. Lediglich die Abgabeleistung fällt im Dauerbetrieb mit Konvektionskühlung etwas reduzierter aus, doch mit Luft- oder Wasserkühlung werden im Vergleich zu anderen Edelstahllösungen am Markt deutlich höhere Werte erreicht.

Edelstahlmotoren mit hoher Abgabeleistung

Ein am Netz betriebener konvektionsgekühlter Induktionsmotor aus Edelstahl mit einem Außendurchmesser von 115 mm in der Baugröße ISK80-60 erreicht zum Beispiel eine Abgabeleistung von 120 W. Mit Luftkühlung (ISL80-60) sind 400 W und in der wassergekühlten Ausführung (ISW80-60) sogar 470 W möglich.

Der konvektionsgekühlte Servomotor ESK80-80 der Serie Silver Line wurde in Anlehnung an die Richtlinien der EHEDG konstruiert und erreicht eine Leistung von 470 W. Der ESL80-80 mit Luftkühlung sowie der ESW80-80 mit Wasserkühlung kommen auf eine maximale Abgabeleistung von 2.600 W bei einer Drehzahl von 6.000 1/min, das ist deutlich mehr als viele vergleichbare Edelstahlmotoren dieser Baugröße erzielen.

Quelle: Groschopp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vielseitige Radiallager
Vielseitige Radiallager

Radiallager sind eine Untergruppe der Wälzlager, die primär radiale Lasten aufnehmen können – diese wirken immer senkrecht zur Wellenachse. Im Sortiment von Findling Wälzlager finden sich zahlreiche Modelle, darunter Rillenkugellager, Zylinderrollenlager oder Pendelrollenlager.

You have Successfully Subscribed!